begegnen – trotz der wechselvollen Nutzungsgeschichte und Jahren der Vergessenheit, trotz und gerade wegen der behutsamen und doch ersten Sanierung diesen Umfangs, die derzeit das Schloss vor dem sicheren
nicht wieder aufgestellt werden. Dennoch erfolgte die Restaurierung der Vase noch im selben Jahr. Wegen dringender Restaurierungen anderer Objekte musste die Wiederaufstellung der Vase und die erforderliche
l im Neuen Palais zu begutachten. Der Saal gehört zu den beiden zentralen Festsälen, die derzeit wegen der Sanierungsarbeiten geschlossen sind. Nachdem im Sommer die Sanierung der Holzbalkendecken zwischen
Friedrichs I. nach Berlin kam, war bei diesem und unter seinem Sohn, Friedrich Wilhelm I., vor allem wegen der Porträts beliebt, die er von der königlichen Familie und anderen Personen am Hof anfertigte. Kronprinz
eich und der Museumsshop, werden von den Spaziergängern und Schlossbesuchern sehr gerne genutzt. Wegen der Sanierungsarbeiten an der Schlossanlage musste die Sammlung das Jagdschloss verlassen. Die Cr
der Pfaueninsel an. Er war der erste seiner Art in Preußen. Die mit labyrinthartig verschlungenen Wegen gestaltete Anlage galt im 19. Jahrhundert als eine der eindrucksvollsten in Europa. Sie wurde 1989
ch mit einer opulent verzierten Vase und zwei spielenden Putti bekrönt, die starker Schädigungen wegen jedoch schon geborgen werden mussten. Zwischen den beiden Säulenstellungen befindet sich das Zugangstor
nur für einen offenen […] Kreis an Besucher:innen.“ Mit dieser Kooperation beschreitet die SPSG neue Wege und eröffnet zeitgenössische Perspektiven auf eines ihrer historischen Schlösser, das Besucher:innen
Gruppen an der Treppe kommen aus stilistischen Gründen die Brüder Räntz in Frage. Durch Kopien ersetzt Wegen des schlechten Erhaltungszustandes war es notwendig, alle originalen Puttengruppen durch material-
der Pfaueninsel an. Er war der erste seiner Art in Preußen. Die mit labyrinthartig verschlungenen Wegen gestaltete Anlage galt im 19. Jahrhundert als eine der eindrucksvollsten in Europa. Sie wurde 1989
Jünglings mit Früchten, „Der Herbst“. Beide Werke stehen sich an den jeweiligen Enden des südlichen Weges unterhalb der Neuen Kammern von Sanssouci gegenüber. Die Restaurierung der beiden Marmorkunstwerke
1998 im Zuge von Sicherungs- und Abdichtungsmaßnahmen im Dachbereich abgenommen, restauriert und wegen der fehlenden Standsicherheit der Grotte rund 20 Jahre im Depot aufbewahrt werden. Knobelsdorffs letzte