n an, in denen die antiken Götter als gütige Lenker von Natur und Menschenwerk auftreten. Dies entsprach dem Charakter und der Lage des Schlosses, aber auch dem künstlerischen Temperament von Kloeber.
eigenen Baum. Dabei wurde darauf geachtet, dass die Größe der Christbäume dem Alter der Kinder entsprach. Auch das Kaiserpaar hatte jeweils einen eigenen Baum. Die stattlichen Tannen waren vor den Pfeilern
ch, der nordwestlich an die Babelsberger Schlossterrassen heranreicht. Er nahm mit dieser umgangssprachlichen Adaption des englischen Begriffs „Pleasureground“ wohl den vorherrschenden Klang dieses Areals
anbieten. Die zweisprachig kommentierte Edition wird im April 2019 beim Kooperationspartner perspectivia.net, der Publikationsplattform der Max Weber Stiftung, erscheinen. Englischsprachige Studienausgabe [...] philosophischen Schriften Friedrichs II. Die einzige aktuell kommentierte und eingeleitete englischsprachige Friedrich-Ausgabe wird Ende 2019 bei Princeton University Press erscheinen. Das Projekt wurde
Preußischen Schlösser und Gärten e. V. gegründet. Durch dessen gemeinnütziges Engagement konnten in Absprache mit der Verwaltung der SSG bedeutende Kunstobjekte für die Schlösser Charlottenburg, Grunewald,
als Leitbild für die weitere architektonische Entwicklung anzusehen sei. Die Übernahme dieser Formensprache, unter dem Schlagwort „Nationale Traditionen“ um Elemente der jeweiligen regionalen historischen
Vater, König Friedrich Wilhelm III., lange verwehrt hatte. Die Reiseroute, die er absolvierte, entsprach dem üblichen Weg der meisten Italien-Reisenden zur damaligen Zeit. Größere Stationen waren Verona
Ländern jenseits der heutigen Grenzen weitgehend in Vergessenheit. Im Lenné-Jahr 2016 bietet die zweisprachige Ausstellung einen Überblick über die Landschaftsgestaltungen im heutigen Polen, an denen Lenné [...] Verhältnisse der damaligen Zeit beträchtlich. Die Briefe werden in Zusammenarbeit mit perspectivia.net zweisprachig, im französischen Original und in deutscher Übersetzung, kommentiert und mit einleitenden Beiträgen
Spiegelkabinett“ von Heinke Haberland , ebenfalls aus Düsseldorf. Für den erstplatzierten Entwurf sprach das Preisgericht eine Realisierungsempfehlung aus, der die SPSG folgen will. Zum prämierten Entwurf
als eigenständiger, funktionaler Baukörper mit ca. 3.900 m² Bruttogeschossfläche in ähnlicher Architektursprache des benachbarten Zentraldepots errichtet. Das Gebäude entwickelt sich von zwei auf drei Geschosse
zu gestalten. So nutzen wir z.B. die Verteilungen nach Alter und Geschlecht für eine angepasste Ansprache und die bevorzugten Besuchszeiten der NutzerInnen für eine zeitlich optimierte Planung unserer Beiträge
Farbauftrag erfolgt in Schichten. Auf dem bauseits gestellten Untergrund wird vorbehaltlich der Absprachen mit dem Denkmalschutz eine Dispersions-Grundierung im Farbton Caput Mortuum angelegt. Nach dem [...] Szene erscheint. Die Spiegel werden „schwebend“ einige Zentimeter vor der Wand angebracht. In Absprache mit dem Denkmalschutz wird dazu eine unsichtbare Trägerstruktur aus transparenten Acrylplatten mit [...] und Bauwesen als offener, zweistufiger, anonymisierter Realisierungswettbewerb durchgeführt. Verfahrenssprache war Deutsch. Jury Das internationale, interdisziplinäre Preisgericht setzte sich aus unten genannten