Carl Gotthard Langhans, Karl Friedrich Schinkel, Dichter wie Heinrich von Kleist, oder den großen Schauspieler, Intendanten und Dramatiker Wilhelm August Iffland. Als Einführung bietet die Schlossbereichsleiterin
n russischen Autors Andrei Tarkowski. Er schrieb den Plot für seinen letzten Film „Opfer“ im beschaulichen italienischen Örtchen San Gregorio im Januar und Februar des Jahres 1984. Inzwischen ist der Plot [...] über 38 Jahre alt und aktueller als je zuvor. Zurückgezogen lebt der ehemalige Intellektuelle und Schauspieler Alexander zusammen mit seiner Frau Adelaide und ihrem Sohn und einigen Bediensteten in einem
ObjEjx1As2nA Sie erhalten im Anschluss per E-Mail den Einwahl-Link für das Zoom-Gespräch. Bitte schauen Sie auch in Ihren Spam-Ordner. Sollte dies Ihr erstes Zoom-Meeting sein oder das erste Mal, dass
men begeistert der Liedermacher, Kabarettist und Schauspieler seit 20 Jahren das Publikum. Deutschlandweit bekannt wurde der Diplom-Puppenschauspieler 2006 mit seinem Brandenburg-Lied, das inzwischen
neuen Getränke und Gewürze zu erleben! Deren Herkunft, Wert und Bedeutung in der Vergangenheit veranschaulichen viele Geschichten. Die Lieblingstasse kann mitgebracht werden! Im Rahmen des Themenjahres Churfürst
Geschichten zuflüstern, wie auch von solchen, die geteilt, geklaut, gegessen werden oder in die Ferne schauen können. Veranstalter: Förderverein Pfingstberg e.V.
schöne Aussicht von den Schlosstürmen genießen und die Dauerausstellung zur Geschichte des Ensembles anschauen. Erst im März wird das Schloss danach wieder regulär öffnen. Zum Trio Intermezzo gehören Anja und
Obstgarten am Jagdschloss Grunewald statt, wo die Schnitttechniken fachkundig demonstriert und anschaulich erläutert werden. Veranstalter: GartenForum Glienicke
Praxisteil im Obstgarten am Jagdschloss Grunewald werden die Schnitttechniken demonstriert und anschaulich erläutert. Veranstalter: GartenForum Glienicke
Der Gartensaal im Schloss Glienicke ist idealer Schauplatz für einen inspirierenden Salonabend, der die Besucher zurückversetzt in die Zeit des 19. Jahrhunderts. Prinz Carl und Prinzessin Marie luden oft
beeinflusst, und zahlreiche italienische Antiken – verträgt sich das? Und wie! Ina Penny, SPSG, veranschaulicht die Schönheit der Glienicker Anlage in einer kurzweiligen Führung durch den bezaubernden Garten
Glienicke von Karl Friedrich Schinkel zu einem italienischen Villen-Ensemble umgestalten – ein idealer Schauplatz auch für Konzerte. Musiker der renommierten Berliner Orchester laden mit Solo- und Kammermusikkonzerten