rt werden. 5. Preise 5.1. Die SPSG veröffentlicht die jeweils gültigen Eintrittspreise auf ihren Webseiten und gibt sie an den Kassen bekannt. 5.2 Alle im Ticketshop aufgeführten Preise für Zeittickets [...] möglich. 5. Preise Es gelten die jeweils zum Besuchsbeginn gültigen Preise. Sind diese höher als bei Vertragsabschluss, können Sie innerhalb von 14 Tagen nach Mitteilung der Preiserhöhung vom Vertrag [...] 15.00 Uhr des Vortages vor Besuchsdatum: 50 % des Gruppenpreises ab 15.00 Uhr des Vortages vor Besuchsdatum bzw. bei Nichtanreise: 95 % des Gruppenpreises. Bei der Berechnung sind ersparte Aufwendungen
Das Anwesen war ein Ort für heitere, kulturelle Zusammenkünfte. Künstler und Gelehrte, Musiker und Reisende kamen nach Glienicke, wo inspirierende Lesungen, Konzerte und Feierlichkeiten stattfanden. Nach
beruflicher Ambitionen, manche wurden von der Liebe in dieses Land geführt, und andere sind lediglich Reisende, die sich zeitweilig in einer deutschen Stadt niedergelassen haben. Die Gründe dafür sind vielfältig
den Besitz des Landgutes Glienicke. In fast 60 Jahren schuf er mit viel Inspiration durch seine Italienreisen ein ganz besonderes Gesamtkunstwerk aus Architektur, Garten und Antikensammlung. Mit einem un [...] zur Pflege von Orangeriekulturen. Zwischen Königsträumen, Großmächten und Berliner Mauer – eine Zeitreise durch das grüne Welterbe Neuer Garten Gartenführung vom Marmorpalais zum Schloss Cecilienhof 25
die drei Berliner Musikerinnen ihr Publikum mit Haut und Haar und Herz und nehmen es mit auf eine Reise in das goldene Zeitalter von Ragtime, Boogie Woogie, Harlem Stride und Barrelhouse. Der Funke springt
bald in einer Welt von Trollen und Dämonen wieder PEER GYNT von Henrik Ibsen lädt ein zu einer Lebensreise um die halbe Welt. Eine phantastische Geschichte voller Witz und Dollerei, voller Furcht und Grauen
Ludwig, Boston Public Library. Für sein filmisches und dokumentarisches Werk erhielt er zahllose Preise, u.a. das Filmband in Gold, die Berlinale Kamera; er wurde mit Retrospektiven und Ausstellungen im
unterschiedlich wie die Menschen selbst. Zu Fuß, auf Reittieren oder mit dem Schiff genossen die Reisenden vergangener Jahrhunderte die schöne Natur oder bezwangen die Gefahren der gefährlichen Wildnis.
Havel gezeigt werden. Diese Route entlang der Havel ist zugleich eine Reise durch die Geschichte der Region. Sie verbindet drei Landkreise und sechs Kirchen, Denkmäler und Kunstvereine. Sie führt vom Kunstverein
II. am 6. Juli 1914 seine traditionelle Nordlandreise nach Skandinavien an. Als sich die politische Lage jedoch immer mehr zuspitzte, brach der Kaiser die Reise ab und traf am 27. Juli 1914 wieder in Potsdam
sind etwa das Aussteuerinventar von 1793, das Nachlassinventar von 1810, das Schatullbuch ihrer Badereise nach Bad Pyrmont oder Rechnungen französischer Luxushändler. Handgeschriebene Listen – zu Inven
Theaterkollektiv syn:format nimmt die jungen Zuschauenden und ihre Familien mit auf diese abenteuerliche Reise der Pinguine. syn:format wurde 2015 von jungen geflüchteten Männern und Berliner Theateramcher:innen