weiter als Ensemble zusammenbleiben. Das Quantum Clarinet Trio – inzwischen Gewinner des dritten Preises beim Fischoff Chamber Music Competition 2020 – war geboren. Neben dem wohl bekanntesten Werk für
und Ludwig Persius seine Architekturskizzen verwirklichen. Diese waren inspiriert durch seine Italienreisen mit dem Besuch zahlreicher antiker Stätten, was sich auch in der Ausstattung mit Mobiliar und
die drei Berliner Musikerinnen ihr Publikum mit Haut und Haar und Herz und nehmen es mit auf eine Reise in das goldene Zeitalter von Ragtime, Boogie Woogie, Harlem Stride und Barrelhouse. Der Funke springt
Das Anwesen war ein Ort für heitere, kulturelle Zusammenkünfte. Künstler und Gelehrte, Musiker und Reisende kamen nach Glienicke, wo inspirierende Lesungen, Konzerte und Feierlichkeiten stattfanden. Nach
Eine Vielzahl liebenswerter Figuren und Lieder nehmen auch junge Zuschauer auf eine gemeinsame Phantasiereise mit. Im Theater muss man still sitzen und zuschauen? Nicht beim MORPHtheater! Durch starke i
gleichzeitig auch zu einem Meisterwerk der deutschen Skulptur des 19. Jahrhunderts. Vor seiner Abreise nach Italien hatte Rauch dem König noch vorgeschlagen, zwei hohe Marmorkandelaber zu beiden Seiten [...] die Säulen umziehen. Lichterschalen tragende Adler bilden die Bekrönung der Kandelaber, die auf dreiseitigen, mit preußischen Adlern bzw. mecklenburgischen Stierköpfen wappengeschmückten Postamenten emporwachsen
Seine berühmte Psalmvertonung auf den Psalm 42 „Wie der Hirsch schreit”, die er während seiner Hochzeitsreise durch den Schwarzwald schrieb, galt wiederum als die höchste Stufe der protestantischen Kirchenmusik
Rundgang lernen Vorschulkinder das Schloss Charlottenburg kennen: Verkleidet als Prinz oder Prinzessin reisen sie in die Vergangenheit, erkunden Schlossräume, begegnen historischen Persönlichkeiten im Bild und
Fakten beigetragen. Nicht nur Gärten, auch Kunstsammlungen besuchte Friedrich der Große auf seiner Holland-Reise 1755. Zu diesem Zeitpunkt hatte er die Pläne für den Bau der Bildergalerie bereits in Auftrag
Heinrich auf der Durchreise, aus Frankreich kommend, 1789 gesehen haben kann. Die "Grotte der Egeria", ein Nymphäum im Tal vor der Porta Campena in Rom, war im 18. Jahrhundert durch Reisende, aber vor allem
aler des Chiaroscuro (der Hell-Dunkel-Kontraste). Sally Potters ORLANDO war ein wegweisender Zeitreisefilm, in dem sich das Geschlecht der ProtagonstIn transformierte. Mit diesem Film möchten wir der
ihrem Handwerk gewidmet haben, bietet das Konzert ein vielfältiges Repertoire, das ihre individuellen Reisen und ihr Engagement widerspiegelt. Das Publikum erwartet eine reizvolle Mischung aus klassischen Stücken