den Schwerpunkt der Ausstellung „Das gläserne Gedächtnis“, die in den Römischen Bädern im Potsdamer Park Sanssouci zu sehen ist. Die Ausstellung zeigt neben historischen Aufnahmen der Schlösser in Berlin
sondern ist auch äußerst behutsam in den südöstlichen Rand des Parks Sanssouci eingegliedert. Die vielfältigen Sichtachsen aus dem Park und die historisch belegten Nutzungen sind in den Planungen von [...] bewegte Staffelung vom Park bis zur Stadtkante. Die in Lage, Größe, Dachneigung und Höhe differenzierten Baukörper vermitteln in ihrer Maßstäblichkeit behutsam von der Parklandschaft zur städtischen Bebauung [...] Die SPSG nahm ihr neues Wissenschafts- und Restaurierungszentrum (WRZ) am südöstlichen Rand des Parks Sanssouci in Betrieb. Auf rd. 10.000 m² sind hier wichtige, bisher verstreut und nicht immer optimal
ist zu großen Teilen im Original erhalten. Ostdeutsche Sparkassenstiftung Die Ostdeutsche Sparkassenstiftung ist ein Gemeinschaftswerk aller Sparkassen Brandenburgs, Mecklenburg-Vorpommerns, des Freistaates [...] dem überörtlichen Zweckertrag der Sparkassenlotterie "PS-Lotterie-Sparen" und den projektbezogenen Zusatzspenden der Sparkassen aufgebracht. Die Sparkassenorganisation unterstreicht damit ihre Rolle als [...] Stadt in Peking. Mittelbrandenburgische Sparkasse Die Mittelbrandenburgische Sparkasse (MBS) ist mit einer Bilanzsumme von 9,1 Mrd. Euro die größte Sparkasse Brandenburgs und hat eines der größten Ge
bedeutende Sammlung dieser Pflanzen im Charlottenburger Schlossgarten anlegte, werden in der Parkgärtnerei Charlottenburg bis heute Pelargonien gezogen. Die schönsten Exemplare haben die Charlottenburger
was es auf der Welt gibt " – Marquis d'Argens an Friedrich den Großen, 1761 Die Bildergalerie im Park Sanssouci zählt zu den ersten und prachtvollsten Bauten in Europa, die eigens für eine Kunstsammlung
redegewandt zu steigern. Dem Geburtstagsfrühstück nahe dem Schloss Sanssouci folgte ein Spaziergang im Park. »Den Weg bestimmte an diesem Tag meine Frau.« An der Grabstelle Friedrichs des Großen stieß das Ehepaar [...] Vertreter der Stiftung. Man kennt sich – Watzke hat auch eine Lizenz der SPSG für Führungen in den Parks – und begrüßt sich herzlich. Heinz Buri, Marketingdirektor der SPSG, fragte Watzke, ob er vielleicht [...] der Pate.« Nicht zuletzt leistet er mit dieser Spende auch einen Beitrag zur Aufenthaltsqualität im Park Sanssouci. Mit den preußischen Schlössern und Gärten ist Frank Watzke seit Langem verbunden. Schon
besichtigt werden, von Schloss Rheinsberg über den Schinkelpavillon im Park Charlottenburg bis zum Neuen Palais und dem Chinesischen Haus im Park Sanssouci. Die Stiftung verwaltet eine einzigartige Vielfalt an [...] durch die Bibliothek von Schloss Sanssouci oder durch die Pflanzenhallen des Orangerieschlosses im Park Sanssouci sein, oder, oder… Lassen Sie sich überraschen. Wenn Sie keine Gelegenheit für die Sonde [...] Schlösser abrunden und auch hier gibt es Vorteile. Das Restaurant Mövenpick und das Drachenhaus im Park Sanssouci locken mit einem Preisnachlass, in Oranienburg ist es das Schlossrestaurant Lieschen & Louise
den Römischen Bädern im Park Sanssouci, wo kleinere Exemplare für Ornamente und größere für die Randbepflanzung der Beete genutzt werden. Diesmal habe ich in der Parkgärtnerei von Sanssouci viel über das [...] In der Parkgärtnerei von Sanssouci kann auch bei tiefstem Frost von „Winterruhe“ keine Rede sein. Mathilda Fischer , für ein Jahr bei uns im Bundesfreiwilligendienst, hat die Gärtnerinnen und Gärtner auch [...] Gärtnerei-Serie. ( Alle Artikel der Serie auf einen Blick » ) Während die Frühjahrsbepflanzung für den Park Sanssouci längst vollständig vorbereitet ist und nur noch darauf wartet, im März in die Beete gesetzt
der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts überhaupt? Warum spielen Sichtachsen eine so große Rolle in Park und Garten, und wie sieht eigentlich der unter Schutz stehende Große Eichenbock aus? Die Schüler*innen
sowie des Kalten Krieges. Erinnerungen, die vernarben, solange die Buchen im Park Babelsberg lebendig sein werden. Nicht nur im Park Babelsberg finden sich Spuren von jüngster Zeitgeschichte, die in vielen [...] (montags bis freitags 9–17 Uhr) Spuren der Grenzgeschichte im Park Babelsberg: Überreste eines Postentelefons sind auch heute noch im Park zu finden. Solche Telefonanlagen befanden sich im gesamten Grenzgebiet [...] Referat Bildung und Teilhabe Wer genau hinsieht, erkennt es: Die Buchen oberhalb des Uferweges im Park Babelsberg tragen starke Narben und tiefe Schnitte in ihren Rinden. Diese von Menschen geschaffenen
dliche Interventionen im Park die historischen und aktuellen Facetten des Welterbeparks zur Diskussion stellen. Die "Exponate" der insgesamt 19 Stationen sind bereits im Park vorhanden: ausgewählte Ga [...] Potsdam, Park Sanssouci und Römische Bäder Eintritt und Öffnungszeiten Der Eintritt zum Park Sanssouci ist frei. Ein Kurzführer mit Informationen zur Präsentation ist für 2 Euro an den Parkeingängen erhältlich [...] konzentriert sich auf drei Bereiche: Umfeld Neues Palais, Park Charlottenhof und Schloss Sanssouci. Inszenierung: Vor allem Friedrich der Große hat seinen Park Sanssouci grandios inszeniert. Am Neuen Palais ist