das nach dem Dreißigjährigen Krieg erstarkende Kurfürstentum Brandenburg würdigte. 1697 war das Gipsmodell in Originalgröße als Grundlage für die Gussform fertig. In einem von Schlüter eigens errichteten [...] Sklavenfiguren (bis zu 2,30 m hoch) am Sockel waren von Schlüter zwar vorgesehen, wurden aber nach Modellen von Johann Samuel Nahl, Friedrich Gottlieb Herfert, Cornelius Heintzy und Johann Hermann Backer