k? Leiten Sie Ihre Freude zum Erhalt unseres historischen Kulturerbes weiter und bitten Sie Ihre Gäste um Spenden für ein besonderes Objekt in den preußischen Schlössern und Gärten. Bei der Suche nach
das Hans Otto Theater im barocken Ambiente des Schlosstheater im Neuen Palais Potsdam-Sanssouci zu Gast. Regie: Bettina Jahnke Veranstalter: Hans Otto Theater
verdrängter Erinnerungen, während die Rettung des Gemäldes Klara in größte Gefahren bringt… LIEBE GÄSTE, ab sofort gelten für einen entspannten Veranstaltungsbesuch in Brandenburg wieder die drei Gs: getestet
auf eine Bastelstube freuen. Außerdem wird der Weihnachtsmann vorbeischauen und sich den kleinen Gästen widmen. Das Schloss aus dem 19. Jahrhundert wird für den Weihnachtsmarkt festlich illuminiert werden
Hofstaat die Ballsaison glanzvoll beging, dort verzaubert das Berliner Residenz Orchester heute seine Gäste mit einem winterlich-traumhaften Konzerterlebnis. Klirrende Klänge aus Antonio Vivaldis „Winter“ gesellen
Räumlichkeiten im Schlosshotel Cecilienhof waren seit dessen Gründung im Jahre 1960 Anziehungspunkt für Gäste aus der ganzen Welt. Seit 1990 dienten Hotel und Restaurant der brandenburgischen Landesregierung
EMA-Kirche) einen Einblick in das Musikleben aus der Zeit dieses Königs. Hoffmeister-Quartett als Gast der „Wunderkammer" Christoph Heidemann und Ulla Bundies – Violine Aino Hildebrandt – Viola Martin
Jahre – und hier ist man dann wirklich „von Kopf bis Fuß auf Liebe eingestellt. Ab 13 Uhr erwartet Gäste ein abwechselndes Programm mit kulinarischen Kleinigkeiten, Getränken und einer Schlossführung jeweils
aus und bietet den interessierten Landratten luftige bis stürmische Geschichten dar. Geeignet für Gäste ab 16 Jahren. Veranstalter: www.historische-muehle-potsdam.de
sich fleißig durch die Erdschichten bis in die Kavernen erzählerischer Kostbarkeiten. Geeignet für Gäste ab 16 Jahren. Veranstalter: www.historische-muehle-potsdam.de
in den Fluss der Worte und angelt für das geneigte Publikum die wässrigsten Märchen. Geeignet für Gäste ab 16 Jahren. Veranstalter: www.historische-muehle-potsdam.de
durch König Friedrich II. vordem Orangeriehaus angelegt, welches er zwischen 1771 und 1774 in ein Gästeschloss, die Neuen Kammern, umgestalten ließ. Der Kirschgarten wurde von 1788 bis 1789 in seiner Gestalt