fortgesetzt. Die königlichen Paradekammern Restauriertes Paradebett König Friedrichs I. Ermöglicht dank des Vermächtnisses von Gudrun Moegelin an die Freunde der Preußischen Schlösser und Gärten e. V. kann [...] werden. Der Ankauf erfolgte mit Unterstützung der Ernst von Siemens Kunststiftung und die Restaurierung dank der Unterstützung der Freunde der Preußischen Schlösser und Gärten e. V. Gemäldehängung im Schlafzimmer [...] (Raum 111) konnte mit einer neuen Gemäldehängung ein authentischeres Bild als bisher erreicht werden. Dank Leihgaben der Stiftung Preußischer Kulturbesitz und des Bomann-Museums in Celle sowie mit einem z
Untersuchungen ihres konstruktiven Zustands hatten 2010 gravierende konstruktive Mängel offenbart. Dank der Förderung der Maßnahme im Rahmen des Investitionsprogramms nationale UNESCO-Welterbestätten 2010
bis 1942 ihren Platz in der Bildergalerie von Sanssouci hatten und seit 1945 als verschollen galten. Dank einer großzügigen Förderung durch den Lions-Club Potsdam-Sanssouci und den Lions-Club Potsdam konnte
über ihre Kindheit im Schloss unterhalten. Und auf einmal sind wir mitten drin, in der Geschichte – Dank Papier, Leim und Farbe. Zauberhafte Illusion Eine Inszenierung in drei Bildern mit lebensgroßen P
auch in letzter Zeit keinen Kontakt zu Personen hatten, die sich mit Covid-19 infiziert haben! Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung! Weitere Informationen finden Sie unter www.spsg
doch der Transport beschädigte die wertvollen Ausstattungsstücke. Die bedeutenden Tapeten konnten Dank einer großzügigen Spende der Cornelsen Kulturstiftung aufwendig restauriert und in die originalgetreu
die König Friedrich Wilhelm II. im Umkreis des Marmorpalais anlegen ließ, zurück. Möglich wurde dies Dank der Hilfe des Rotary-Clubs Potsdam, der das Vorhaben mit einer Spende von 50.000 Euro und großzügigen
finanziert die Cornelsen Kulturstiftung die Restaurierung von Schloss Schönhausen in Berlin. Caputh verdankt Frau Ruth Cornelsen mit dem Sommerhaus Albert Einsteins außerdem den Erhalt einer weiteren baulichen
Kapelle wurde durch Bomben völlig zerstört. Lediglich kahle Wände ragten in den Nachkriegshimmel. Doch dank vieler Farbphotographien, die noch kurz vor der Zerstörung aufgenommen wurden, entstanden die goldenen
unserem Traum erzählt.“ Bis zur Bundesgartenschau im Jahr 2001 wollen sie die Türme saniert haben. Dank Großspenden von Reemtsma und dem Versandhausgründer Werner Otto kann der Traum Wirklichkeit werden
und den Menschen, die ihr eine lange und späte künstlerische Ausbildung ermöglicht haben, sehr dankbar. Johannes Goritzki und Tilmann Wick haben sie in ihren Klassen aufgenommen und ihre innere Stimme
Prinzessin Viktoria bezogen. Zuletzt diente es Kaiser Wilhelm II. als Sommerresidenz, bis zu seiner Abdankung im Jahre 1918. Seit 1926 wird das Neue Palais als Museum genutzt. Im Sonderinvestitionsprogramm