31. Oktober 2023 im Rahmen einer Sonderpräsentation auf der Burg Hohenzollern bei Hechingen (Baden-Württemberg) zu sehen sein. Im November 2023 kehren sie dann wieder ins Schloss Charlottenburg zurück. Die
Moderne und Postmoderne Paul Zalewski (Europa-Universität Viadrina Frankfurt/Oder) 24.06.2024** Schloss Bad Homburg – vom Landgrafensitz zum Kaiserschloss. Eine Ausstellung zu Schlossbau, Familiengeschichte(n)
Innenraum 1740–1860“ öffentlich präsentiert. Diese ist vom 18. April bis zum 31. Oktober in den Römischen Bädern (Park Sanssouci, Potsdam) im Rahmen des Gartenjahrs 2014 zu sehen. Anschließend werden sie in die
Römischen Feldherrn verkörpern. Sie sind um 1860 in Carrara Marmor von Eduard Mayer (1812 Trier–1881 Bad Aibling, Berliner Bildhauerschule) geschaffen worden. Zustandsbeschreibung Nach 150 Jahren an einem
Ihre Geschichte dazu – hier digital oder in der Ausstellung „Tischlein deck dich!“ in den Römischen Bädern im Park Sanssouci. Kommt bei Ihnen zu besonderen Anlässen „das gute Porzellan“ auf den Tisch? Gibt [...] uns, wir freuen uns darauf! Sie haben die Wahl: Kommen Sie in unsere Ausstellung in den Römischen Bädern in Sanssouci und bringen Sie ein Foto von Ihrem Objekt mit. Dieses können Sie an unsere Pinnwand [...] besonders selten. Das Sodawasser wurde aus sogenannten „Sodashot“-Gläsern verkostet, die auch im Bäder-Betrieb verwendet wurden. In den „Cordial“-Flaschen wurde Limonensirup serviert, den man mit Sodawasser
gärtnerische Anlagen oder Skulpturen zu klettern Musik abzuspielen oder zu musizieren in den Gewässern zu baden, zu angeln, Boot zu fahren oder Modellboote fahren zu lassen Ball- oder andere Sportspiele zu betreiben
gärtnerische Anlagen oder Skulpturen zu klettern Musik abzuspielen oder zu musizieren in den Gewässern zu baden, zu angeln, Boot zu fahren oder Modellboote fahren zu lassen Ball- oder andere Sportspiele zu betreiben
Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft sind derzeit 15 Institutionen: Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg; Bayerische Verwaltung der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen; Stiftung Preußische Schlösser [...] t; Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten; Klassik Stiftung Weimar; Stiftung „Fürst-Pückler-Park Bad Muskau“; Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz. Weitere Informationen zur Arbeits
Sanssouci und gehen hier oft spazieren“, erzählt Susan Hähnel. Sie schwärmt besonders von den Römischen Bädern, von Charlottenhof und dem Orangerieschloss aus der Zeit Friedrich Wilhelms IV., der sich mit diesen
klettern Musik abzuspielen oder zu musizieren im Heiligen See außerhalb des ausgewiesenen Bereiches zu baden zu angeln, Boot zu fahren oder Modellboote fahren zu lassen Ball- oder andere Sportspiele zu betreiben
zu betreiben auf bauliche oder gärtnerische Anlagen zu klettern in den Gewässern zu angeln oder zu baden außerhalb der zum Sitzen und Liegen ausgeschilderten Rasenflächen zu lagern Feuer anzulegen oder zu
an ihre angestammten Plätze in der Oberen Galerie zurückgekehrt: Artemisia Gentileschi Bathseba im Bade, 1635-45, Öl auf Leinwand, 261 × 223 cm, GK I 5392 Lukretia und Tarquinius, 1627-1630, Öl auf Leinwand