aufgerufen. In den letzten Jahren hat die SPSG viel – wenn auch längst nicht genug – für Inklusion und Teilhabe in ihren Schlössern und Gärten getan. Die SPSG betrachtet Denkmalschutz und Barrierefreiheit [...] „Ein Stück vom Kuchen für alle“ lädt die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) am 5. Mai alle Potsdamer:innen ein, sich bei Kaffee und Kuchen auszutauschen. Ziel der Aktion ist
Kustodin für Möbel, Musikinstrumente und die Marstallsammlung sowie Kustodin für das Neue Palais bei der SPSG. Literatur Evers u.a. 2014 Susanne Evers u. a.: Seiden in den preußischen Schlössern: Ausstattung [...] hungen und Beginn der Restaurierungsarbeiten am Spindler-Kabinett im Neuen Palais : Raum 152. In: SPSG Jahrbuch 8 (2006), S. 229-238. Schick 2008 Schick, Afra: Johann Friedrich und Heinrich Wilhelm Spindler
Wiesenpflege durch Schafe gesetzt. Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) erwartet die ersten 35 Tiere am Donnerstag, dem 17. April 2024, zwischen 12 und 14 Uhr auf der Wiese [...] Sanssouci. Bis November sollen sie insgesamt 15 Hektar Grasfläche im Park „mähen“. Seit 2018 lässt die SPSG ihre Wiesen im Park Sanssouci und im Schlossgarten Charlottenburg auf einer Gesamtfläche von 24 Hektar [...] persönlichen Erinnerung erhalten Sie am Ende des Spendenvorgangs. Weitere Informationen unter www.spsg.de/unterstuetzen-foerdern/patenschaften/schafpatenschaft Zum Wohl der Tiere werden die Besucherinnen
Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) ist bemüht, die Internetseite www.spsg.de im Einklang mit der EU-Richtlinie 2016/2102 über den barrierefreien Zugang zu den Websites [...] WCAG 2.1 auf Konformitätsstufe AA. Wir arbeiten an den notwendigen Prozessen, die Informationen der SPSG in Bezug auf die digitale Barrierefreiheit fortlaufend weiter zu verbessern. Sämtliche Informationen [...] Screenreadern. Feedback und Kontakt Sind Ihnen Mängel beim barrierefreien Zugang zu Inhalten von www.spsg.de aufgefallen? Oder haben Sie Fragen zum Thema Barrierefreiheit? Dann können Sie sich gerne bei uns
Auf einigen Gemälden, die im Schloss Königs Wusterhausen hängen, sind Hasen und andere Tiere zu sehen. In der Führung wird es jedoch weniger um Osterhasen gehen, die zu Ostern die Eier bemalt und vers
Das Neue Palais zeichnet sich durch einen außergewöhnlichen textilen Reichtum aus. Als maßgeblicher Förderer der Seidenweberei in Preußen hatte König Friedrich II. hier seinen Gästen die besten Erzeug
vielfältiges Angebot, werden die Besucher:innen eingeladen, die Vielfalt der Museen zu entdecken. Auch die SPSG beteiligt sich in diesem Jahr mit einem abwechslungsreichen und teilweise kostenlosen Angebot an
Die Sammlungsexpertin des KPM-Archivs der SPSG, Eva Wollschläger, präsentiert die Innenräume des Gästeschlosses Neue Kammern im Park Sanssouci, die zu den letzten dekorativen Raumschöpfungen gehören, die
Sollten Sie Fragen haben, können Sie sich gerne an uns wenden unter 0331.96 94-323 oder fundraising(at)spsg.de . Laden Sie sich Ihre Urkunde herunter Pfauenpatenschaft – Pfaueninsel Media bildlich umgesetzt