Nach einer kurzen Schlossführung wollen wir im Schlossgarten die Spiele aus der Zeit der Königskinder nachspielen. Ein beliebter Zeitvertreib der höfischen Gesellschaft im 17. und 18. Jahrhundert war
Veeh-Harfen sind eine besondere Form der Tischharfen, die sich mit ihrer speziell entwickelten Notenschrift gut erlernen und gemeinsam spielen lassen. In unterschiedlichen Größen und Tonlagen lassen s
Im April 1953 wird der 19-jährige Arno Drefke in der DDR als angeblicher Spion des Westens verhaftet. Nach vier Monaten Isolation, psychisch belastenden Verhören mit Schlafentzug und erpressten Gestän
Felix Mendelssohn-Bartholdy: Violinkonzert d-moll (1822) Antonín Dvořák: Notturno für Streicher, op. 40 Johann Strauss: „Rosen aus dem Süden“, op. 388 (Fassung für Streichorchester) Franziska Pietsc
Das Gefühl von tropischer Sonne, karibischer Lebensfreude und Lässigkeit bringt Natasha Tarasova in ihrem Programm mit Gitarren- und Percussion-Begleitung auf den Schlosshof des Jagdschlosses Grunewal
Natürlich ist William Shakespeare bekannt, aber hat man seine berühmten Sonette schon einmal gelesen? Dass Francesco Petrarca oder Francois Villon Liebeslyrik verfassten, ist vielen bekannt, aber die
Seit der Gründung vor mehr als 10 Jahren bereichert das Berliner Frauenensemble holz&blech die Berliner Musikszene: Mal laut, mal leise, mal Brassband, mal Sinfonieorchester – das Repertoire ist so bu
Ludwig van Beethoven EGMONT op. 84 – vollständige Schauspielmusik mit Orchester, Sprecher und Sopran (Nicola Proksch) FIDELIO – Ouvertüre und Arie Nr. 2 „ O wär ich schon mit dir vereint“ ELEGISCHER G
Seit 2012 wird im Jagdschloss Grunewald im 2. Obergeschoss eine Hohenzollern-Galerie gezeigt, die in ihrem Kernbestand auf die Gemäldesammlung der Plassenburg zurückgeht. Nach Beendigung von Baumaßnah
Zum Sensenmann hat Thomas Siener Ernstes, Ungewöhnliches und auch Amüsantes gefunden. Die Texte reichen von der Bibel bis zu Wilhelm Busch und Klabund. Die Musik auf der Harfe aus verschiedenen Stilep
Die gefühlvollen Töne der Laute und Theorbe werden die Zuhörer in eine sehr intensive Klangwelt entführen, in der auch die Akustik des Raumes einen wichtigen Teil des Hörgenusses ausmacht. Spanische F
Ein Stück nach der gleichnamigen Novelle von Joseph Roth Der Pariser Clochard Andreas ist ein Trinker. Er erhält von einem vornehmen Herrn zweihundert Francs, die er der heiligen Therese von Lisieux s