Wenn Prinz und Prinzessin nicht in ihrem strengen Unterricht saßen oder der Etikette des höfischen Lebens folgen mussten, vertrieben sie sich die Zeit im Park. Sie gingen spazieren oder spielten Spiel
Malen wie die alten Meister, das geht natürlich nur, wenn wir auch die entsprechenden Untergründe verwenden. Zunächst schauen wir uns ausgewählte Bilder im Schloss an, erfahren einiges über die Bedeut
Eines Tages saß Prinz Friedrich weinend im Schlossgarten von Oranienburg, weil er wieder einmal ein Wettrennen gegen seinen Bruder verloren hatte. Da kam Schwan Heinrich herangewatschelt, der im Garte
Der „Soldatenkönig“ musste sparen. Mit einem radikalen Sparprogramm beendete Friedrich Wilhelm I. in kürzester Zeit den bis dahin vorherrschenden Prunk und Luxus. Statt prunkvoller Gewänder herrschte
Mutter ist fort und die Geißlein rüsten sich, denn sie dürfen niemanden reinlassen. Schon gar nicht den Wolf. Aber der Wolf ist nicht dumm! Er verstellt sich, und die Geißlein versuchen sich immer wie
Kenner wissen, dass der Name ›con emozione‹ bei den beiden Künstlern Liane Fietzke (Sopran/Moderation) und Norbert Fietzke (Piano) aus Paretz/Havel Programm ist. ›con emozione‹ verspricht eine höchst
Über zwei Jahrhunderte erklangen am Schloss Königs Wusterhausen Jagdsignale zu königlichen und später kaiserlichen Hofjagden. Während im 18. Jahrhundert unter König Friedrich Wilhelm I. barocke Parfor
Jedes Jahr ab Spätsommer wurde Schloss Königs Wusterhausen zum Residenzschloss der königlichen Familie Friedrich Wilhelms I. erhoben. Seine Gemahlin, Königin Sophie Dorothea, brachte 14 Kinder zur Wel
Das Verständnis von Musik als Schlüssel für jenes Tor, hinter dem die bunte und geheimnisvolle Welt des Unbekannten, Sehnsuchtsvollen, Fantastischen verborgen liegt, ist so alt wie die Musik selbst. D
Mit vielschichtigen Interpretationen der Lieder von Brahms, Schumann, Ravel und Wolf erkunden Lars Conrad und Daniel Prinz Bilder von Männlichkeit im Spannungsfeld zwischen Verletzlichkeit und Machotu
Er kann viel, er macht viel und er will viel. Hauptsache irgendwas mit Musik. Und was er macht, das macht er richtig. Florian Wagners virtuoses Klavierspiel erinnert an eine „Mischung aus Billy Joel u
Ass-Dur, das sind Dominik Wagner und Florian Wagner, zwei Männer – zwei Brüder – zwei Musiker. Der eine kann was, der andere auch. Spielt Dominik besser Klavier als Florian die Geige? Ist Florian char