Aus der Arbeit der Stiftung Die Jahresberichte der SPSG versammeln Informationen zur allgemeinen Stiftungsentwicklung und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen, zu Investitions- und Restaurierungsarbeite
Kunstwerke der SPSG, die nicht ausgeliehen werden können Die in der folgenden Liste aufgeführten Kunstwerke stehen aus historischen, räumlichen und konservatorischen Gründen, auf Grund besonderer Eige
Noch immer werden zehntausende Objekte vermisst! Unter den europäischen Kunstsammlungen gehören die preußischen Schlösser zu denen, die am stärksten von Kriegsverlusten betroffen sind. Die Verluste en
Diese Datenschutzerklärung (Informationspflicht nach Art. 13, 14 Datenschutz-Grundverordnung – DSGVO) bezieht sich auf die Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen dieses Internetauftritts sowie
13.12.2024 Das Obeliskportal im Potsdamer Park Sanssouci wird saniert Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) beginnt mit der Sanierung des imposanten Obeliskportals, da
Festliche Freude und Lichterglanz vor prachtvoller Kulisse, Kunsthandwerk, Geschenkideen und Weihnachtszauber sowie der Duft von Zimt und Glühwein. Eine lange Berliner Tradition wird fortgesetzt: Der
Das Schloss Sanssouci ist im Park Sanssouci. Im Schloss Sanssouci war König Friedrich der Große im Sommer. Das war vor über 100 Jahren. Es gab zum Beispiel noch keine Autos. Es gab Pferde-Kutschen. Un
Die Historische Mühle ist im Park Sanssouci. Historisch bedeutet: die Mühle ist alt. Sie können die Mühlen-Flügel schon von weitem sehen. In der Historischen Mühle sehen sie: Wie es früher in der Mühl
Die Bilder-Galerie ist ein Haus im Park Sanssouci. König Friedrich der Große hat Bilder gesammelt. Die Bilder vom König sind in der Bilder-Galerie. In der Bilder-Galerie sehen sie: Große und kleine Bi
Der Damen-Flügel ist ein Teil vom Schloss Sanssouci. ier haben zum Beispiel Hof-Damen gewohnt. Hof-Damen sind immer bei der Königin. Sie helfen ihr. Sie lesen zum Beispiel Geschichten vor. Im Damen-Fl