Lieder, Intermezzi und Anekdoten von und über Franz Schubert, Ludwig van Beethoven, Wolfgang Amadeus Mozart u. a. Als Zeitgenossen werden Haydn, Mendelssohn-Bartholdy, von Dalberg mit im Programm zu f
Daniel Wagner spielt den Jäger, der diese unglaubliche Geschichte von einem Mädchen mit einer roten Kappe erzählt. Das Rotkäppchen geht mit Kuchen und Wein zu der kranken Großmutter. Die lebt aber mit
Am 25. Juni feiert Paretz sein 825-jähriges Bestehen. Ab 11 Uhr gibt es ein Sommerfest in der Paretzer Scheune. Das Lindenberger Marion-Etten-Theater gastiert anlässlich des Ortsfestes im Saalgebäude
Das Schneiderlein hat es geschafft. Er ist König. Er hat die Prinzessin geheiratet und regiert ein halbes Königreich. Während sich seine Königin für den Hofball zurechtmacht, lässt das Schneiderlein d
Errichtet wurde der Grottenberg für den Sommersitz von König Friedrich Wilhelm III. von Preußen und Königin Luise gegen Ende des 18. Jahrhunderts. Damals bekrönte ein weithin sichtbarer farbenfroher P
Man nehme einen schönen Prinzen, ein einsames Mädchen, sieben verzückte, verrückte Zwerge, eine böse Stiefmutter, ein bisschen Magie, eine Menge Neid, eine große Portion Freundschaft, einen vergiftete
Die Liedauswahl aus Operette, Musical und Filmmelodien der 30er und 40er Jahre rankt sich um die Themen Liebe, Träume, Wünsche und das Leben. Ausführende Künstler: Duo ›con emozione‹ Liane Fietzke , S
Bei unserer neuen Führung durch das Schloss Paretz dreht sich alles um das Leben von Prinzen und Prinzessinnen. Sind Sie wirklich mit einem goldenen Löffel im Mund auf die Welt gekommen? Waren Prinzes
Kenner wissen, dass der Name ›con emozione‹ bei den beiden Künstlern Liane Fietzke (Sopran/Moderation) und Norbert Fietzke (Piano) aus Paretz/Havel Programm ist. An diesem Nachmittag bringt das Duo ei
„Früher hätte man die Welt verlassen können, einfach die Zelte abbrechen können, jetzt gibt's keine Anderwelt mehr, wir sind im Überall." Mit geschärftem Blick für die Zusammenbindung der Welt und bek
Am 20. Juni liest Eugen Ruge, Autor der Bestseller „In Zeiten des abnehmenden Lichts“ und „Metropol“, im Rahmen der Open-Air-Lesungen im Schlossgarten Schönhausen aus seinem Roman „Pompeij“. Als auf e
Vom Fortnehmen, Verlieren, Wiederfinden und Zurückgeben: Die bewegte Geschichte des Porträts der Elisabeth Dorothea Juliane von Wallmoden, Freifrau von Buddenbrock von Antoine Pesne
Antoine Pesnes Porträt der Elisabeth Dorothea von Wallmoden, Freifrau von Buddenbrock gehört zu einer Folge von acht Porträts von Hofdamen der Königin Elisabeth Christine, der Gemahlin Friedrichs II.