Wie ein Gott sitzt Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg mit hoch erhobenem Kopf und ohne Steigbügel auf seinem Pferd. Bis zum Zweiten Weltkrieg stand das Monument auf der Langen Brücke (heute: R
1810 wurden aus Kulmbach das Hohenzollernsche Geheime Hausarchiv in das nun bayrische Bamberg und 1822 die Ahnengalerie der fränkischen Linie mit über 200 Gemälden nach Berlin überführt. Beide hatten
Hexen und Geister, so sagt man, sind in der Walpurgisnacht unterwegs. Aber was ist eigentlich genau eine Hexe? Gibt es Zauberkräuter? Und warum wachen die Geister besonders in dieser Nacht auf? Das Sc
Welche:r interessierte Leser:in kennt sie nicht, die berühmte Erzählung, „Die Dame mit dem Hündchen“ von Anton Tschechow? Thomas Siener ist mit seiner Begeisterung für das Sprachgenie Tschechow auf we
Welche Musik hörte man vor 700 Jahren? Wie klingt sie, wie spielte man sie, wo fand sie statt? „Sospiratem" hat mögliche Antworten gefunden. Auf einer Pilgerreise durch das Rheintal, Frankreich und No
Wenn es Nacht wird in Königs Wusterhausen, wenn die Besucher:innen und das Schlosspersonal längst zu Hause sind, beginnt die Abenteuertour durch das Jagdschloss des „Soldatenkönigs“. Friedrich Wilhelm
Christa Wolf und Brigitte Reimann lernten sich auf einer Reise des Schriftstellerverbandes nach Moskau 1963 kennen. Dies war der Beginn einer Freundschaft zweier eigenwilliger, engagierter und kreativ
Der Winter ist bald da und mit ihm die Vorfreude auf die Weihnachtszeit: eine Zeit der festlich gedeckten Tafeln, des Genusses und des Schlemmens. Doch die üppige Tafel ist nicht nur ein modernes Verg
Die Blumenkörbe auf der Schlossinsel präsentieren sich jedes Jahr in neuer bunter Pracht! Wir laden zu einem Spaziergang in den Schlossgarten ein und entdecken die bunten Blumen des Gartens, um diese
Großformatige, exklusive Fotografien vermitteln die ganze Pracht der preußischen Schlösserwelt und machen das Buch zu einem außergewöhnlichen Kompendium. Berliner Schlösser • Grunewald • Schönhausen •