Das Schloss Cecilienhof ist bis auf weiteres wegen Sanierungsarbeiten im Rahmen des Masterplans geschlossen. Wir bitten um Ihr Verständnis. Auf Google Arts und Culture können das Schloss und seine Ges
Restaurierung 2021 bis 2024 – Potsdam, Park Sanssouci Nachdem die Neubaupläne König Friedrich Wilhelms IV. von Preußen (1795-1861) für den Berliner Dom an den revolutionären Ereignissen von 1848/49 g
Die Alabastergruppe „Pluto und Proserpina“ neu im Schloss Oranienburg Schloss Oranienburg ist seit kurzem um ein kostbares Kunstwerk reicher: Die zierliche, nur 32 Zentimeter hohe Alabastergruppe „Rau
Die Veranstaltung richtet sich an Personen ab 65 Jahren. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie die Ticketbuchung entsprechend Ihrem Gesuch (Frau sucht Mann/Mann sucht Frau) vornehmen.
Zeitgenössische Intervention zum Reiterdenkmal des „Großen Kurfürsten“ Das Reiterstandbild des „Großen Kurfürsten“ Friedrich Wilhelm von Brandenburg (1620-1688) vor dem Schloss Charlottenburg in Berli
Das Jagdschloss Grunewald ist das älteste Schloss Berlins und liegt idyllisch im Grunewald, am Ufer des gleichnamigen Sees. Das Schloss wurde 1542 unter Kurfürst Joachim II., einem Zeitgenossen von Ma
Das frühbarocke Schloss Caputh, dessen originale Fassadengestaltung erhalten blieb, gehörte Dorothea, der zweiten Gemahlin des Großen Kurfürsten Friedrich Wilhelm von Brandenburg. Neben der Ausstattun
Dreiflügelanlagen waren im Barock und Rokoko nach französischem Vorbild die verbindliche Bauform für repräsentative Schlösser. Der so entstandene Ehrenhof im Zentrum der Anlage war auch in Schloss Rhe
Die ehemalige Schlossküche liegt im Kellergeschoss des Nordflügels. Dieser Teil des Gebäudes entstand im Rahmen der Erweiterungsbauten für den Kronprinzen Friedrich, dem späteren König Friedrich der G
Die Gartenanlage von Schloss Rheinsberg dokumentiert wie keine andere den Übergang vom französischen Garten zum frühen Landschaftsgarten. Der kunstsinnige Prinz Heinrich unterhielt in Rheinsberg einen