Apple-spezifische Berechtigung. Wir benutzen Unity3D für Border Zone. Dies ist eine Game Engine. Diese sendet die Device ID an die Firma, die Unity3D entwickelt: Unity Technologies. Dies ist Teil der Game Engine
aler Museumsrat ICOM www.konferenz-kultur.de Konferenz Nationaler Kultureinrichtungen (KNK) www.preussen.de Die offizielle Internet-Präsenz des Hauses Hohenzollern www.smb.museum Staatliche Museen zu Berlin
Auswirkungen der Pandemie getroffen und extrem verunsichert. Das überträgt sich natürlich auch auf die Reisenden. Jetzt zählt es umso mehr die Faszination unserer Schlösser und Gärten wiederum aufmerksamkeitsstark
im Bereich der Denkmalpflege und Restaurierung noch viel zu tun. Kontakt Weiterführende Links www.preussen.de Offizielle Website des Hauses Hohenzollern Staatsvertrag: https://beck-online.beck.de/?typ=r
Am Mittwoch, dem 16. August 2023, beginnen die Arbeiten im Rahmen des letzten Bauabschnitts der umfassenden Sanierung des Ökonomiewegs im Potsdamer Neuen Garten. Der Ökonomieweg wird deshalb zwischen Schloss
einem ausgesprochen guten Zustand, sodass nur sehr wenige Maßnahmen notwendig waren. Der große Vasendeckel bot einen guten Schutz vor dem noch vor einigen Jahren aggressiven sauren Regen und hielt bislang
hätten, ist für die SPSG nicht nachvollziehbar. Die SPSG weist darauf hin, dass für die Phase der umfassenden Baumaßnahmen am Schloss Charlottenburg mit der GmbH eine Sanierungsvereinbarung geschlossen wurde
Potsdamer Gärten in der Nachkriegszeit deutliche Spuren hinterlassen. Harri Günther organisierte umfassende Instandsetzungsmaßnahmen. Eines seiner ersten Projekte war ab 1966 die Rückführung des Parterres
wissenschaftlichen Zwecken unternommen. Tatsächlich waren wirtschaftliche Interessen ausschlaggebend. Reisende brachten Objekte und Kunstwerke nach Europa. Dort wurden sie in verschiedene Ordnungen eingeteilt
aber auch unser Lebensalltag sowie zeitgeschichtliche Erkundungen sind Gegenstand der Debatten. Sendezeiten sonntags 11.04 und 20.04 Uhr Pressekontakt im Auftrag der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten
Da der Kronleuchter zum Zeitpunkt des Erwerbs in sehr schlechtem Zustand war, wurden zunächst umfassende Restaurierungsmaßnahmen vorgenommen. Von 1983 bis 2001 hing er im Schloss Charlottenburg, anschließend
nördlich der Römischen Bäder geöffnet. Künstler:innen unterstützen beim Malen und Zeichnen, für das passende Material ist auf Decken unter Sonnenschirmen gesorgt. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Weitere