Künstler:innen verlorene Werke der Raum- und Gartenkunst wiederherstellten oder neugestalteten. Das moderne Deckenbild Hann Triers im Weißen Saal ist das Thema dieses Workshops. Der Künstler setzte sich mit
des Vaters. Rilkes Familie. Die zu diesem Gedichtzyklus verfasste Musik für zwei Gamben ist bewusst modern, spannend in Rhythmik, Klangfarben und Harmonik aber leicht zu erfassen, sie bedarf keiner Erklärungen
Laufe dieses Tagesworkshops beantwortet. In der Museumswerkstatt erfahren die Kinder etwas über die Mode zur Zeit Friedrichs des Großen, über geheimnisvolle Punkte im Gesicht und die Geheimnisse der Fäc
Friedrich II. machte die Traversflöte nicht nur in Sanssouci zum Modeinstrument. Sein Neues Palais von Flötentönen erfüllt zu hören würde ihn sicher freuen. Erleben Sie den amerikanischen Starflötisten
des Vaters. Rilkes Familie. Die zu diesem Gedichtzyklus verfasste Musik für zwei Gamben ist bewusst modern, spannend in Rhythmik, Klangfarben und Harmonik aber leicht zu erfassen, sie bedarf keiner Erklärungen
licher Stilrichtungen. Interpretiert werden Stücke aus dem klassischen Gospel-Bereich, aber auch modern Gospel, Rock, Soul, Pop, Hip Hop oder Funk. Die Veranstaltungsreihe „Kultur in der Natur“ auf dem
verortet. So verwandeln sich beispielsweise die Füße der barocken Florastatue und evozieren ein modernes Frauenbild. Ziel der Intervention ist es, das Medium Video aus dem Innenraum und dem klassischen
Zusammensetzung und Gestaltung der rund hundert zum Teil vollständig erhaltenen Hofservice spiegeln die Moden, die jeweiligen kulinarischen Vorlieben und die zeremonielle Gepflogenheiten der höfischen Tafel zwischen
SPSG das System der Wege wiederhergestellt, deren Breite zwischen vier und neun Metern beträgt. Moderne Einlaufrinnen sorgen für die Entwässerung der Wege und Plätze. Mit dem Abschluss der gärtnerischen
Blüten schmücken sie sowohl die Balkone im bayrischen Alpenvorland als auch die kleinen Refugien der modernen Stadtbewohner:innen. Ursprünglich stammen die farbenfrohen Pflanzen aus Südafrika. Die erste Pelargonie [...] andere Wetterbedingungen beschert. Natürlich haben sie nicht so eine üppige Blütenpracht wie die modernen Arten, sie sind dezenter, mit kleineren Blüten, da muss mal etwas näher ranrutschen ans Beet, doch
Hauptstadt, seit 1725 unter der Leitung des Kaufmanns Charles Vigne, verschrieb sich ganz der Watteau-Mode. Vermutlich erhoffte sich Vigne von der Verarbeitung von Motiven aus den fêtes galantes , die
Stahl und Gusseisen. Beide Abschnitte werden durch ein sog. Relining-Verfahren erneuert, wobei ein modernes Kunststoffrohrsystem in das bestehende Rohrsystem eingefädelt wird. Die Sanierung der Hauptbrau [...] g Englands behaupten. Heute erfolgt die Wasserversorgung der Fontänen im Park Sanssouci mittels moderner Elektropumpen. Weitere durch das KP II geförderte Projekte: Östliches und Westliches Lorbeerhaus