Kaiser von Russland gefertigt (Kopie davon heute im Winterpalast, St. Petersburg). Im April 1828 wies König Friedrich Wilhelm III. an, die „sitzende Statue Meiner Tochter, der Kaiserin von Rußland Majestät“ [...] geprüft werden, ob Ersatzobjekte in Material, Stil und Motiv in Frage kamen. Der Kunstmarkt in Deutschland war nach dem Zweiten Weltkrieg noch unübersichtlich und der Handel mit Antiquitäten erfolgte über [...] die Schränke dann nach Haus Doorn, dem Wohnsitz des 1918 exilierten Kaisers Wilhelm II. in den Niederlanden gelangten, ist unklar, standen der kaiserlichen und königlichen Familie gemäß dem „Vertrag über