Einen römischen Migranten, alte und neuere Grabmale, Seidenhasen, exotische Tempel, Amazonen, Grotten, Burgen und Schlösser – dies alles soll es auf den Inseln des Rheinsberger Gartenreiches gegeben haben
Gesamtkomposition. Sie hat drei Bestandteile unterschiedlicher Prägung: Südlich vom Schloss bis zum Kettengraben liegt der frühere herrschaftliche Schlossgarten, im zentralen Dreieck zwischen Schloss , Kirche [...] des nach dem Zweiten Weltkrieg völlig umgebauten Schlosses und der Vorfläche, die samt Pflanzung, Aha-Graben und Zaun drei Jahre später fertiggestellt werden konnte. Die Wiederherstellung der verbliebenen
hölzernen Butterformen in Pfauengestalt sind erhalten geblieben. In einem Kabinett wird anhand von Ausgrabungsfunden an das ehemalige Laboratorium des Alchemisten und Glasmachers Johann Kunckel erinnert.
Jagd in Brandenburg-Preußen und ihre wichtigste Formen kennenlernen. Funde aus dem ehemaligen Wassergraben rund um das Jagdschloss illustrieren außerdem Aspekte der Baugeschichte des Ortes.
lich 1743 sein Schloss mit der dem Weinbau gewidmeten Terrassenanlage und ließ sich hier seine Grabstätte anlegen. Später ließ König Friedrich Wilhelm IV. den Garten zwischen dem privaten Schloss Sanssouci
ts) aus der Kirche San Cipriano in Murano bei Venedig. Unter dem Kirchenschiff befinden sich die Gräber Friedrich Wilhelms IV. und seiner Gemahlin Elisabeth. Der Kirche ist in Anlehnung an mittelalterliche
sich an ein italienisches Landhaus im Stil des 15. Jahrhunderts anlehnte. Auch die damals durch Ausgrabungen in Herculaneum und Pompeji neu gewonnenen Erkenntnisse über den antiken Hausbau wurden in lockerer
Feld dar sowie vom Ökonomieweg nach Süden zum Bahnhof Sanssouci. Zwischen 1878 und 1881 wurden die Gräben und stehenden Wasserflächen im gesamten westlichen Park Sanssouci verfüllt. Die Verfüllungen boten
hatte entfernen lassen, wurde es unter seinem Nachfolger Friedrich Wilhelm IV. (1795-1861) wieder ausgegraben und in anderer Form als Wasserspiel wiederhergestellt. So entstand 1851/52 in der Mitte des Bassins
Der 46 Meter hohe, im neugotischen Stil errichtete Aussichtsturm ist von einem sternförmigen Wassergraben umgeben. Eine ursprünglich vorhandene Zugbrücke hat sich nicht erhalten. Das Kaiserpaar nutzte
Luise in Form eines kleinen antiken Tempels errichten ließ. Es birgt mit Christian Daniel Rauchs Grabmonument der Königin ein Meisterwerk deutscher Bildhauerkunst des 19. Jahrhunderts. Der König hatte den
Geist der Antike durchdrungen und von römischen Villenbauten beeinflusst. Beeindruckt von den Ausgrabungen in Pompeij und Herculaneum folgte Schinkel dem Beispiel der Wandgestaltung in diesen antiken Häusern