ohne Bäume? Sie geben Schatten, sind Gestaltungselement, Lebewesen und Lebensraum zugleich. Auf dem Rundgang durch den Schlossgarten stellt Gartenrevierleiter Gerhard Klein ausgewählte Bäume vor – von jah [...] Verhältnis ihrer Besitzer zur Natur zum Ausdruck brachte. Heute stellt sich die Frage nach dem richtigen Umgang mit Bäumen in historischen Gärten: Sollen die ursprünglich vorhandenen Bäume nachgepflanzt oder durch
ohne Bäume? Sie geben Schatten, sind Gestaltungselement, Lebewesen und Lebensraum zugleich. Auf dem Rundgang durch den Schlossgarten stellt Gartenrevierleiter Gerhard Klein ausgewählte Bäume vor – von jah [...] Verhältnis ihrer Besitzer zur Natur zum Ausdruck brachte. Heute stellt sich die Frage nach dem richtigen Umgang mit Bäumen in historischen Gärten: Sollen die ursprünglich vorhandenen Bäume nachgepflanzt oder durch
Verlauf der Führungsreihe zur Sprache. Teil V behandelt die mythenhaft in das eigene Geschichtsbild eingegangenen militärischen Triumphe der Dynastie und die Identifikation der Hohenzollern mit dem Soldatentum
2019 wurde der 125. Geburtstag des Berliner Künstlers Otto Nagel begangen. Der Heimatforscher Ralf Schmiedecke zeigt anhand historischer Aufnahmen wichtige Orte aus Nagels Weddinger Zeit. Der Verleger
Gleichzeitig melancholisch und voller Lebenslust. Ein Schwebezustand zwischen Stilen und Genres. Ein Grenzgang zwischen Klassik, Minimal Music, Jazz, Pop und Soundscapes. Eine Verbindung von virtuoser Instr
blüht jedes Jahr eine Vielzahl von Blumen, die auch zahlreiche Gartenliebhaber anzieht. Auf dem Rundgang durch verschiedene Gartenbereiche führt Gartenrevierleiter Gerhard Klein, SPSG, in die Geschichte
erarbeiten sich Schülerinnen und Schüler der neunten Klassen unter fachkundiger Anleitung ihren eigenen Zugang zu den Themen der Dauerausstellung und teilen ihn mit den Grundschulklassen. Die besten Guides übernehmen
Auf dem Rundgang durch verschiedene Gartenbereiche führt Revierleiter Gerhard Klein in die Geschichte des Schlossgartens Charlottenburg ein und berichtet über die vielfältige Arbeit der Gärtner im Sommer
Auf dem Rundgang durch verschiedene Gartenbereiche führt Revierleiter Gerhard Klein in die Geschichte des Schlossgartens Charlottenburg ein und berichtet über die vielfältige Arbeit der Gärtner im Sommer
blüht jedes Jahr eine Vielzahl von Blumen, die auch zahlreiche Gartenliebhaber anzieht. Auf dem Rundgang durch verschiedene Gartenbereiche führt Gartenrevierleiter Gerhard Klein, SPSG, in die Geschichte
Gedichte ihren Lebensbeginn bis zu ihrem traurigen, einsamen Ende in Zürich. Mit Stefanie Kleidt und Wolfgang Wobéto. Eine Veranstaltung von ars sacrow e.V.
ein Aufruf unsere Träume und Sehnsüchte nicht aus den Augen zu verlieren. Mit Stefanie Kleidt und Wolfgang Wobéto. Eine Veranstaltung von ars sacrow e.V.