Clement Attlee und der Generalsekretär der KPdSU Josef W. Stalin über die politische Neuordnung Deutschlands und Europas nach dem Zweiten Weltkrieg. Für die Konferenz wurden Teile der ehemaligen kronprinzlichen [...] . Öffnungszeiten: Historische Stätte der "Potsdamer Konferenz" von 1945; Wohnräume des letzten deutschen Kronprinzenpaares Wilhelm und Cecilie: Bis 31. Oktober 2007: Dienstag bis Sonntag, 9 bis 17 Uhr
konnten jetzt zwei weitere kriegsbedingte Lücken im Bestand zweier bedeutender Kunstsammlungen in Deutschland geschlossen werden. So identifizierte kürzlich die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Be [...] den ersten Band ihrer seit 1945 verschollenen Kunstwerke veröffentlicht hat, an den Bestrebungen deutscher Museen, Herkunfts- und Eigentumsfragen lückenlos aufzuklären und Rückgaben an rechtmäßige Eigentümer
Die Debatte über die deutsche Kolonialgeschichte und ihre Folgen nimmt seit einigen Jahren an Fahrt auf. Bislang stehen dabei vor allem in den Kolonialgebieten begangene Verbrechen, deren Anerkennung und [...] Lebens. Die Krisenherde des Kontinents, aktuelle politische, kulturelle und religiöse Ereignisse in Deutschland und der Welt, aber auch unser Lebensalltag sowie zeitgeschichtliche Erkundungen sind Gegenstand
Sommernachtstraum“ ist eine musikalische Stand up Comedy von und mit Rufus Beck. Der erfolgreiche deutsche Schauspieler spielt und erzählt im Stil eines Stand up Comedian seine ironische, moderne Version [...] Mendelssohn Bartholdy im Freundeskreis mit verteilten Rollen Shakespeare las: August Wilhelm Schlegels deutsche Erstübersetzung des „Sommernachtstraums“ war noch keine 30 Jahre alt, und Mendelssohn schmiedete
Der gemeinsame Erlebnistag – eine Kooperation zwischen dem Deutschen Filmorchester Babelsberg (DFOB) und der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg – fällt in diesem Jahr auf den Tag [...] Karneval der Tiere von Camille Saint-Saens auf dem Programm. Es spricht Dietmar Wunder, bekannt als deutsche Stimme von James Bond (Daniel Craig). Auf den mitgebrachten Decken können die kleinen und großen
wie viele andere verfemte Autoren, Deutschland und ging nach Paris ins Exil. Er, der staatenlos Gewordene schrieb "Jetzt habe er nur noch eine Heimat: die deutsche Sprache". Joseph Roth schrieb in Cafés
Architekten Karl Friedrich Schinkel. Ein zartes, fast zärtliches Gipfeltreffen des wichtigsten deutschen Architekten des 19. Jahrhunderts und des Großmeisters der Malerei. Kuratiert wird die Ausstellung [...] meiner Zeit als Feuilletonchef der Welt, fragte ich Georg Baselitz ob er zum 20. Jahrestag der deutschen Einheit eine komplette Ausgabe der Zeitung gestalten würde. Er sagte zu, und die Ausgabe wurde ein
zwischen 1790 und 1840 bzw. 1870. Sie ist von hohem Quellenwert für die deutsche, englische und französische Philologie. Deutschsprachige Frauenliteratur des 18. und. 19. Jh. » Diese Sammlung enthält 848 digitale [...] fend vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) » [frei verfügbar] Portal über das kulturelle und wissenschaftliche Erbe Deutschlands in digitaler Form. Darunter fallen digi [...] Bibliotheken weltweit, die teilweise nur schwer zugänglich sind. DigiZeitschriften » [frei verfügbar] Deutsches Digitales Zeitschriftenarchiv Eighteenth Century Journals » Die Datenbank enthält über 150 populäre
kurzweiliges Konzertprogramm zusammen unter dem französischen Motto „Les Reines Philosophes“ – zu Deutsch: die Philosophenköniginnen! Weitere Informationen
Scotland Yard sowie Protokollmitarbeitenden der Länder Berlin und Brandenburg, Auswärtigem Amt, deutschen und britischen Pressediensten, Polizei inklusive BKA wurden zunächst das Schloss Charlottenburg [...] schritt der Bundespräsident mit dem Staatsbesuch zur offiziellen Begrüßung durch die Bundesrepublik Deutschland die Ehrenformation der Bundeswehr ab. Im Schloss kam es dann zur Einzeichnung in das Goldene Buch
Musikergenerationen, verschiedener Kulturen, Klänge, Ideen, Genres, Italien-Sehnsucht und gelebter deutscher Realität. Typisch Berlin eben. Et voilà! Lutz Wolf – Flügelhorn, Gesang, Komposition Pier Paolo
Pianistin Anastasia Grishutina laden zu einem Liederabend ein, der gleich drei der wichtigsten Deutschen Romantiker miteinander vereinigt: Robert Schumann, Franz Liszt und Johannes Brahms. Weitere Inf