e der preußischen Seidenindustrie lassen sich heute noch im Neuen Palais erleben. Dieser Bau gilt dank seiner umfangreich erhaltenen originalen Substanz und Ausstattung heute als ein Musterbeispiel der
chinesische Bodenvasen aus Oranienburg, die diesem Tausch ihren heutigen Namen „Dragonervasen“ verdanken. Zwei dieser Vasen zählen heute wieder zur Ausstattung der Oranienburger Porzellankammer. Schauplätze
Schlösserverwaltung, verteilt wurden 1949-89 in der DDR ihren Eigentümern entzogen wurden (DDR-Unrecht). Dank langjähriger, intensiver Forschungsarbeiten konnte die Herkunftsgeschichte vieler Gemälde, Skulpturen
Besitz der Stiftung gelangte, erläutert Eva Wollschläger, Leiterin des KPM-Archivs des Landes Berlin. Dank eines Hinweises meiner Kollegin, Claudia Sommer, der Leiterin der Graphischen Sammlung, wurden wir
Begleiter begreifen.“ Der Tagesspiegel/PNN „Im Zusammenhang zwischen Text und Bild ist eine würdige, so dankbare wie demütige Hommage an einem Gesamtkunstwerk entstanden, das zu jeder Jahreszeit den Wanderer zu
auch in letzter Zeit keinen Kontakt zu Personen hatten, die sich mit Covid-19 infiziert haben! Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung! Weitere Informationen finden Sie unter www.spsg
waren, konnten die Arme überaus dekorativen Behang tragen. Im Ganzen entwickelten Glasarmkronleuchter dank ihrer hohen Lichtbrechung und der optischen Reflexe eine besonders effektvolle Wirkung. Mit ihrer [...] im Rittersaal wieder komplett. Die mit dem Restaurierungsprojekt verbundenen Reisekosten konnten dank der eingeworbenen Spenden anlässlich eines von Dr. Sibylle Badstübner-Gröger für den Freundeskreis
UNESCO-Welterbestätte seit 1990 Die preußischen Schlösser und Gartenkunstwerke verdanken ihre Strahlkraft nicht zuletzt einem „Gütesiegel“, das uns seit fast 30 Jahren Auszeichnung und Verpflichtung zugleich [...] Kunst-, Architektur- und Gartenfreunde aus der ganzen Welt. Seiner geradezu paradiesischen Schönheit verdankt das einzigartige Ensemble den Beinamen „Preußisches Arkadien“. Das UNESCO-Welterbeprogramm ist eines
und Spiegel sowie – als besonderes Kuriosum – die geschnitzten Wackelpagoden im Porzellankabinett. Dank großzügiger Unterstützung des Museums für Lackkunst Münster ( www.museum-fuer-lackkunst.de ) konnten [...] Daglys Verstehen der japanischen Vorbilder und seine Bereitschaft, die europäische Sicht abzulegen, verdanken sich seinem genauen Studium der sinologischen Sammlungen des Berliner Hofes. Schon in frühen In
aus dem Besitz der Königin ein Modepanorama der Zeit entworfen. Die Ausstellung wurde ermöglicht, dank der großzügigen Unterstützung durch die Ostdeutsche Sparkassenstiftung und die Mittelbrandenburgische [...] Luises, legen Zeugnis ihrer großen Leidenschaft für die Mode ab. Sei es über Vermittler in Paris oder dank der Lektüre internationaler Modejournale – die preußische Herrscherin war bestens über die aktuellen
natürlich! Der ist sehr willkommen, wenn man hier anderthalb Stunden durch die Sonne läuft. Wir bedanken uns bei allen Interviewpartner:innen und freuen uns auf viele weitere Gäste. Die Ausstellung Re
neu möbliert und der Rote Stern im Ehrenhof des Schlosses angelegt. Die damalige Situation konnte dank Aufnahmen aus dem Film- und Fotoarchiv in Krasnogorsk rekonstruiert werden. (Auch die von 1961 bis [...] le Angebote und Augmented Reality unterstützt. Förderer und Unterstützer Die Ausstellung kann nur dank großzügiger Unterstützung realisiert werden. Zu den Förderern zählen die Beauftragte der Bundesregierung [...] und ermöglichen u. a. die Realisierung des zur Ausstellung erscheinenden Begleitbandes. Die SPSG bedankt sich ausdrücklich für die unverzichtbare Unterstützung bei allen Ausstellungsförderern. Als Koop