Parks und Gärten entdeckten sie den Weinberg am Klausberg. Was die Mosaik-Werkstätten machen, die Zusammenarbeit von Menschen mit und ohne Behinderung, „das gefällt uns sehr gut“. Um noch mehr Menschen auf
Kuratorium "Friedrich 300" begleitet, das sich aus Vertretern von Kultur, Wirtschaft und Politik zusammensetzt. Die SPSG wird bis 2011 eine Reihe internationaler Konferenzen zu zentralen Themen und Fragen
werden einzelne Motive in ihrer jahreszeitlichen Veränderung verfolgt. Die Bilder möchten den Zusammenklang von Natur- und Gartenelementen mit der Architektur sowie Wegeführungen und Sichtbeziehungen aufzeigen
das SaitenWind Trio; eine außergewöhnliche Besetzung, wunderschöne Klangmischung und herrliches Zusammenspiel auf höchstem Niveau. Zwei Aerofone und ein Saiteninstrument, sprich: Querflöte, Klarinette und
sandigen Boden werden in der Führung vorgestellt. In ehemals waldartigen Strukturen, die gänzlich zusammengebrochen sind, kämpft das Gartenteam mit Pflanzen, die Gewinner des Klimawandels sind, und sich viel
Qualität. Erleben Sie im bezaubernden Innenhof von Schloss Rheinsberg Liederabende mit exquisiten Programmen, dargeboten von Preisträger*innen des 30. Internationalen Gesangswettbewerbs, sowie Serenadenkonzerte
Flötentöne gelüftet. Wie funktioniert das eigentlich mit der Luft und dem Klang? Anschließend werden wir zusammen entdecken, wie die Musik zur Zeit des Kronprinzen klang und warum Friedrich unbedingt Flötespielen
Stunde in Wort und Bild. Thomas Siener , studierter Musiker, widmet sich seit Längerem mit seinen Programmen klassischer Literatur oder auch der Malerei. Es bereitet ihm große Freude, in seinen Konzertvorträgen
jungen genialischen Bruder Johann Sebastian als Waisen zurück. Gemeinsam wachsen sie auf und werden zusammen ausgebildet. Schneller noch als alle anderen der weitverzweigten Musikerfamilie Bach sichert sich
Lutherstadt Wittenberg) und Norbert Fietzke (geb. in Döbern), arbeitet seit vielen Jahren musikalisch zusammen. Sie erhielten beide ihre Ausbildung an der Musikhochschule „Felix Mendelssohn Bartholdy" in Leipzig
ches Fest: Wir schmücken unser Haus, besuchen Weihnachtsmärkte, kommen mit Familie und Freunden zusammen, feiern und speisen, beschenken uns und gehen vielleicht in eine Kirche. Woher kommen diese Traditionen
Musikalische Vielfältigkeit in abwechslungsreichen Programmen, verbunden durch augenzwinkernde Moderationen, lassen bei ihren Auftritten die Funken fliegen. Berlin’s 4 bieten beste Unterhaltung mit purer