das Schloss Charlottenburg. Gemeinsam mit dem Berliner Senat, dem Abgeordnetenhaus von Berlin und vielen Freizeit- und Kultureinrichtungen möchten wir den engagierten Bürger:innen Berlins herzlich für ihren
regte sich auf beiden Seiten die Hoffnung, dass mit dem Mauerfall wieder zusammenwachsen kann, was so viele Jahrhunderte ganz selbstverständlich zusammengehört hatte. Doch bis dahin sollten noch einige Jahre
Engelsgleich, aber mit Zauberpfeilen bewaffnet, schwirrt Amor mit vielen seiner Artgenossen durchs Schloss. Ohne Respekt lässt sich die ausgelassene Horde auf königlichen Stühlen nieder oder schaut den
und sich vorzeitig aus dem Parkbild verabschieden. Von den 26.000 Bäumen im Park Sanssouci, geht es vielen Bäumen schlecht. So ist das Frühjahr 2025 das Trockenste seit 1880 gewesen. All diese Umstände kann
Schriftstellerin und glaube, man könnte für den Rest seines Lebens über diesen Ort schreiben – so viele Assoziationen und Geschichten sind hier greifbar. Rabab Haidar Ich habe bereits zuvor privat einen
überzeugen. Entscheidender Grund war der glückliche Umstand, dass der Grottensaal des Neuen Palais viele Jahre der originale Aufstellungsort des Kunstwerkes war. Einer mündlichen Überlieferung zufolge hat
Schloss Babelsberg ist seit vielen Jahren geschlossen. Im Herbst beleben Sonderführungen und Konzerte das Haus – und geben Geheimnisse seiner Geschichte preis. Wir freuen uns auf Erinnerungen und Gespräche
nun fast Aug in Aug betrachtet werden. Und dabei kann man feststellen, wie kunstvoll und markant viele Figuren gearbeitet wurden, obwohl vermeintlich Details in luftiger Höhe gar nicht zu erkennen sind
jener Zeit auch als Jagdleitinstrumente bediente. Die Melodien der traditionellen Hubertusmesse und viele der Fanfaren und Märsche sind über 300 Jahre alt. Meist mündlich überliefert waren ihre Hauptverb
1662 das im Dreißigjährigen Krieg zerstörte Schloss samt einem terrassierten barocken Garten mit vielen prächtigen Obstbäumen und reichem Skulpturenschmuck wieder auf. Nach seinem Tod fiel alles an den
Silhouette der Stadt Potsdam. Nach einem für den Sacrower Garten unspektakulären Jahrhundert mit vielen Verlusten im Zuge des Berliner Mauerbaus begannen ab 1994 die Wiederherstellungsarbeiten. Inzwischen