ganz persönliche Geschichten… Bringen Sie auch selbst ihre Erinnerungen und Geschichten rund um das Thema Tafelkultur mit und teilen Sie es als ganz persönliches Kulturerbe mit den übrigen Besucher_innen
UNESCO-Tag wird deutschlandweit traditionell immer am 1. Sonntag im Juni begangen. Das diesjährige Thema lautet „Vermitteln, verbinden, begeistern“. Mehr zum UNESCO-Welterbe „Schlösser und Parks von Potsdam
Ferdinand Kinsky, Daisy Waldstein-Wartenberg und Familie Thun sowie weiterer Persönlichkeiten. Dieses Thema wird bislang in der Forschung nur wenig bis kaum beachtet, vermutlich auch weil es in der Regel abseits
über die Baugeschichte des Turms, die Geschichte des Babelsberger Parks und das gartenkünstlerische Thema „Sichten“. Zum besonderen Erlebnis wird der Turmbesuch durch die „Fensterblicke“ in die Kulturlandschaft
Räumen des Schlosses zu hören sein. In diesem Jahr ist - passend zu seinem 250. Geburtstag – das Thema „Beethoven und seine Freunde“. Die Konzertbesucher erhalten ein Programm, in dem die einzelnen Spielorte
beschäftigt uns das Thema der deutsch-deutschen Verständigung immer wieder. Wie groß der Spalt im Land ist, zeigen die letzten Wahlergebnisse. Wir widmen uns einem verbindenden Thema zwischen Ost und West
Dialog mit der Poesie beschäftigen, sind inzwischen erschienen. Neuausgabe mit 41 Aquarellen zum Thema Sacrow und die Potsdamer Schlösserlandschaft. „Gaudecks Liebe zu Sacrow war eine auf den ersten Blick
Die Rekonstruktion von historischen Gebäuden ist stets ein Thema, das nicht nur in Berlin kontrovers und mit viel Leidenschaft diskutiert wird. Für die einen kommt nur die originalgetreue Wiederherstellung
der jeder rechnet? Ein müdes Lächeln... Das Konzert wird begleitet von einem kleinen Vortrag zum Thema "Monotonie und Überraschung". Besetzung: Andrea Klitzing, (Klassische Flöte) Thomas Kretschmer (Violine)
n geweckt werden. Diese Emotionen können überwältigend sein oder sogar dazu führen, dass wir das Thema Klimawandel lieber meiden würden. Der Workshop „Klimagefühle" thematisiert die Bedeutung dieser Gefühle