Rheinland, Schloss Mohlsdorf in Thüringen oder Kassel-Wilhelmshöhe. Andere wurden zerstört, wie die Stadtschlösser in Königsberg, Berlin und Potsdam. Die historischen Aufnahmen dokumentieren Kriegseinwirkungen
fragen. 15.04.2024 Einführung Monika Wienfort, Jürgen Luh, Paul Zalewski 22.04.2024 Das Berliner Stadtschloss als zeremonielle Bühne im 18. Jahrhundert Barbara Stollberg-Rilinger (Wissenschaftskolleg zu Berlin)
Spaziergang führt von dort zur heutigen Grundschule Max Dortu und anschließend zum ehemaligen Stadtschloss, dem heutigen Landtag. Sie endet im Park Babelsberg beim 1853 errichteten Michaelsdenkmal. Vorgestellt
materialwirksamer Repräsentation wieder. Die fast ausschließliche Verwendung schlesischer Gesteine im Stadtschloss Potsdam wurde Ausdruck königlicher Macht- und Selbstdarstellung. In diese Zeit fällt auch die
Ernst Samuel Jacob Borchward in der Beschreibung seiner Reise 1749 nach Potsdam : Im Potsdamer Stadtschloss sah er in einem kleinen Raum – offenbar in der Wohnung Friedrichs II. – „ein trefflich Gemählde
Berlin (KPM) gespeist: Bei einem hochrangigen Besucher ist es das Modell „Rocaille“ mit dem Dekor „Stadtschloss Breslau“, bei rangniedrigeren Gästen das Modell „Kurland“. Für hochrangige Besucher gedeckt: Der
sses für persönliche Wohnzwecke, da er auch künftig das Schloss Sanssouci sowie das Potsdamer Stadtschloss als Hauptresidenzen nutzen wollte. Das Neue Palais hatte im 18. Jahrhundert die Funktion eines
ländlichen Lustschlösschen auf und zogen sich samt Hofstaat in die wärmeren, teilweise beheizbaren Stadtschlösser in Potsdam und Berlin zurück. Nur die letzte Kaiserfamilie feierte sogar Weihnachten im Neuen
Einführung Monika Wienfort (UP), Jürgen Luh (SPSG), Paul Zalewski (EUV) 22. April 2024 Das Berliner Stadtschloss als zeremonielle Bühne Barbara Stollberg-Rilinger (Wissenschaftskolleg Berlin) 29. April 2024
Berliner Schloss, das Potsdamer Stadtschloss und das Schloss Charlottenburg wurden von Bomben getroffen und brannten teilweise aus. Das Berliner Schloss und das Potsdamer Stadtschloss wurden in der DDR aus id
Rheinland, Schloss Mohlsdorf in Thüringen oder Kassel-Wilhelmshöhe. Andere wurden zerstört, wie die Stadtschlösser in Königsberg, Berlin und Potsdam. Die historischen Aufnahmen, die Kriegseinwirkungen und Bauschäden
Die Möbel von Sophie Charlotte gibt es nicht mehr. Die Teppiche an der Wand waren früher im Stadt-Schloss in Potsdam. Auf ihnen ist die Geschichte von Psyche und Amor zu sehen. Amor ist der Gott der Liebe