Philosophie, der Lust- und Trauerspiele, der Musik und dem Komponieren. Sein Bruder Prinz Heinrich setzte diese Tradition fort und stellte sich auf der Schlossinsel als zentrale Figur Apollon, den Gott der
Erbe um? Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg stellt sich dieser Aufgabe, setzt sich mit relevanten Objekten und Begriffen auseinander und nimmt dort, wo erforderlich, Korrekturen
dafür wurden ebene Mailbahnen angelegt, die von Schatten spendenden Alleen gesäumt waren. Später setzte sich beim Volk das ähnlich gespielte „Croquet" auf dem Rasen durch. Beliebt waren im 18. Jahrhundert
des Frühklassizismus umzusetzen. Wegdwood-Keramiken, Mahagonimöbel und italienische Marmorkamine setzten dort modische Trends, die Friedrich Wilhelm II. zum Teil in seinen neugestalteten königlichen Wohnungen
erhalten und bilden weiterhin Kernstücke unserer Museen und Schlösser. Dieser bleibende Rechtsfrieden setzt Kräfte frei, um die Sammlungen und ihre Geschichte noch besser für das Publikum zur Geltung kommen
studiert und anschließend im Büro von Le Corbusier in Paris gearbeitet hatte. In der Nachkriegszeit setzte sich Lenz für eine Reformierung des Schulbaus in Deutschland ein und knüpfte mit der von 1946 bis
Gegenwart nach. Dabei beleuchtet er nicht nur die baulichen und tierischen Veränderungen, sondern setzt die Geschichte des Zoos auch in den Kontext der politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen Berlins
Unterdrückung und Verfolgung der künstlerischen Avantgarden. Unmittelbar mit der Machtübernahme setzten die ersten Maßnahmen zur Verfolgung der jüdischen Mitbürgerinnen und Mitbürger ein, die innerhalb
historischen Schlossraums. Sehgal beschäftigt sich seit vielen Jahren mit Fragen des Klimaschutzes und setzt sich für Nachhaltigkeit in der Kunstwelt ein. Diese Auseinandersetzung korrespondiert mit seinem
Generaldirektor der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg, Hans-Joachim Giersberg, setzte im Anschluss des Besuches durch, dass eine derartige Fremdnutzung der sensiblen Räume künftig nicht
Schäferin Hannah Becker auf ihren Gesundheitszustand kontrolliert und mit frischem Wasser versorgt. Sie setzt die Zäune um, sorgt, wenn nötig, für einen Gehölzschutz auf den Weideflächen und übernimmt kleinere
von einer Schäferin auf ihren Gesundheitszustand kontrolliert und mit frischem Wasser versorgt. Sie setzt die Zäune um, sorgt, wenn nötig, für einen Gehölzschutz auf den Weideflächen und übernimmt kleinere