Bewerbungen von Menschen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller und geschlechtlicher Identität. Schwerbehinderte Menschen werden
Bewerbungen von Menschen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller und geschlechtlicher Identität. Schwerbehinderte Menschen werden
jungen Werthers", sondern auch das Jahr, in dem Prinz Heinrich von Preußen in Rheinsberg sein Schauspielhaus eröffnen konnte. 250 Jahre später wird Dr. Johannes Saltzwedel im Rahmen des 3. Kolloquiums mit
Unter dem Motto »Die Schatten Trojas« gibt es dieses Jahr ein Programm aus mehreren Musiktheaterproduktionen ebenso wie Operngala, Konzert- und Liederabende und Freiluftkino mit Livemusik. Hervorragen
weitergehen solle. Und da habe ich tief Luft geholt und ihm von unserem Traum erzählt.“ Bis zur Bundesgartenschau im Jahr 2001 wollen sie die Türme saniert haben. Dank Großspenden von Reemtsma und dem Vers [...] erzählt immer noch gerne diese unwahrscheinliche Geschichte über ein paar Leute mit Schippen und Schaufeln und wie sie ein Schloss zurück auf die Landkarte brachten. Der Beitrag ist zuerst erschienen im
Sammlungen der SPSG bei museum-digital Leihverkehr Ausleih-Index Kriegsverluste In die Sammlungen geschaut Themenseite 250 Jahre Caspar David Friedrich Filme zu Leben und Werk des großen Romantikers Blog
ausgestatteten Museumswerkstatt am Neuen Palais ist es möglich, die Lebenswelt des Rokoko lebendig und anschaulich zu entdecken. Beim Ausprobieren spannender Techniken wie das Vergolden und das Herstellen von Farben
Gestaltung im Vordergrund standen. Die Darstellung des in sich geschlossen Labyrinthischen, Nicht-Überschaubaren war der leitende Gedanke Lennés für den Entwurf dieses Rosengartens. Eine Wirkung, wie sie
Bewerbungen von Menschen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller und geschlechtlicher Identität. Schwerbehinderte Menschen werden
durchs Schloss. Ohne Respekt lässt sich die ausgelassene Horde auf königlichen Stühlen nieder oder schaut den Schlossbewohner:innen beim Essen oder Ankleiden zu. Trotz ungebührlichen Verhaltens kann man
ein Amphitheater gestaltete Zuschauerraum ist im Stile des Friderizianischen Rokoko dekoriert und wird durch vergoldete Hermen und Rocaillen und das Rot der Zuschauerbänke dominiert. Die Bühne wird durch
bis zur Geschichte Polens als Schwerpunkt preußischer Expansionspolitik. Die Finanzierung der Multimedia-Schau hat der Verein Freunde der Preußischen Schlösser und Gärten übernommen – mein herzlicher Dank [...] Polens 1795 sollte das Land für mehr als 100 Jahre von der europäischen Landkarte verschwinden und Warschau zu einer Stadt in Preußen werden. Ein Akt machtpolitischer Willkür, der eng mit dem Machtstreben