Onlinepräsentation „StilBRUCH? Die Moderne im Wiederaufbau von Schloss Charlottenburg“ auf der Plattform Google Arts & Culture an: https://artsandculture.google.com/partner/schloss-charlottenburg . Zur
einem Ort sichtbar zu machen. Dieser Ort ist das Themenportal „Brandenburgisches Glas“ auf der Plattform „museum digital“ . Im Portal werden die wenigen Kenntnisse über das international namhafte Kulturerbe
Online-Präsentation „StilBRUCH? Die Moderne im Wiederaufbau von Schloss Charlottenburg“ auf der Plattform Google Arts & Culture veröffentlicht: www.spsg.de/stilbruch-online . Im Schloss Befragung in den [...] die technische Umsetzung der Onlinestellung durch die kooperierende Max-Weber-Stiftung auf der Plattform perspectivia.net, sodass dieses Projekt voraussichtlich 2023 abgeschlossen werden kann. Online-Edition [...] zunächst eine Arbeitsdatenbank für die SPSG, die in Zukunft von der Max-Weber-Stiftung auf der Plattform perspectivia.net in eine für die Allgemeinheit zugängliche Forschungsdatenbank umgesetzt werden
installiert werden. Die Anbieter der App-Stores sind für die Datenverarbeitung auf der jeweiligen Plattform verantwortlich. Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg ist für die App
diesjährigen Festivalmotto „Vorwärts zur Natur“ ein Schulprogramm durchführen und die Citizen-Science-Plattform „Bürger schaffen Wissen“ stellt verschiedene Projekte vor. Im Rahmen unserer Kooperationen finden
gefunden hat. Und jetzt? Benedikt Cziesla ist Klimavernetzer bei der Plattform „Climate Connect“, einer ehrenamtlichen Plattform für Klimaschutzprojekte. Am Standort Potsdam bringt er Menschen zusammen [...] Dank digitaler Technologien wie Smartphones steht diese Möglichkeit jeder und jedem offen. Auf der Plattform „mit:forschen! Gemeinsam Wissen schaffen“ können Sie in der Projektdatenbank nachschauen, welches
stark befahren. Er wird von Radfahrern und dem fast lautlos fahrenden Shuttleverkehr genutzt. Die Plattform des Forums besteht aus Riffelblechboden. Die zweite Ebene des Parks befindet sich auf der Höhe der
ichung solcher Aufnahmen auf Social Media-Seiten, z. B. auf Facebook oder in Blogs, sowie auf Plattformen wie Wikimedia und Google. Gleiches gilt für die Veröffentlichung von Fotografien mit Motiven der
gegen die allgemeinen Gesetze und Rechtsvorschriften können zum Ausschluss aus der entsprechenden Plattform führen und rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen. @SPSGmuseum bei Instagram @sanssouci.palace
aufgestellten großen Panoramen, die meist in monumentalen Rundbauten gezeigt wurden. Von einer dunklen Plattform im Innern des Rundbaus aus, konnten Besucher:innen dort die speziell beleuchteten Darstellungen
n nötig. Wir haben den Wunsch, dass die Reihe „In Nachbars Garten“ weitergeht, in eine Art von Plattform mündet. Mit Fragen wie: Wie können wir gemeinsam diesen einmaligen Naturraum retten, diese wunderbare
bietet das Themenportal interessierten Laien, Sammlern und Fachleuten gleichermaßen eine digitale Plattform zu den Berliner Uhren, die erstmals als eine eigene Gruppe mit spezifisch regionalen und kunsth