gt kann er, wie im vergangenen Jahr, größtenteils nur digital stattfinden. Auf der gemeinsamen Plattform www.unesco-welterbetag.de bieten die SPSG und die Stadt Potsdam daher digitale Inhalte, wie zum
Schatullrechnungen Friedrichs des Großen erforscht, digital erschlossen und auf der Online-Publikations-Plattform www.perspectivia.net veröffentlicht. Mit dieser Auswertung wurde deutlich, dass Friedrich so sparsam
bietet das Themenportal interessierten Laien, Sammlern und Fachleuten gleichermaßen eine digitale Plattform zu den Berliner Uhren, die erstmals als eine eigene Gruppe mit spezifisch regionalen und kunsth
gemacht. Die wertvollen Aufnahmen stehen künftig in der Bilddatenbank der Stiftung sowie auf den Plattformen Deutsche Digitale Bibliothek und Europeana zur Verfügung. Zum anderen soll der mögliche Verlust
arbeitet seit 2011 mit über 3.000 kulturellen Institutionen aus über 80 Ländern zusammen. Die Online-Plattform bzw. die App ( Android & iOS ) ermöglicht den Nutzerinnen und Nutzern die Erkundung der kulturellen
einem Ort sichtbar zu machen. Dieser Ort ist das Themenportal „Brandenburgisches Glas“ auf der Plattform „museum digital“ . Im Portal werden die wenigen Kenntnisse über das international namhafte Kulturerbe
einem Ort sichtbar zu machen. Dieser Ort ist das Themenportal „Brandenburgisches Glas“ auf der Plattform „museum digital“, das nun mit zunächst ca. 220 Objekten online gegangen ist ( https://direct.mu
zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz (GStA PK) und in Zusammenarbeit mit der Online-Publikations-Plattform perspectivia.net der Stiftung Deutsche Geisteswissenschaftliche Institute im Ausland (DGIA) im Jahr
Die Moderne im Wiederaufbau von Schloss Charlottenburg Die Ausstellung auf der Plattform Google Arts & Culture widmet sich der Rolle der Moderne im Prozess des Wiederaufbaus von Schloss Charlottenburg
Publikum die Erkundung der kulturellen Schätze der Welt mit nur einem Klick zu ermöglichen. Auf der Plattform finden sich mehr als 200.000 Kunstwerke über 6 Millionen Fotos, Videos, Manuskripte und weitere
alternative Streitbeilegung 11.1 Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit. Die Plattform finden Sie unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/ . 11.2 Die SPSG ist [...] Termin oder Zeitraum vorsieht. Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit. Die Plattform finden Sie unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/. Die SPSG ist gr
diesjährigen Festivalmotto „Vorwärts zur Natur“ ein Schulprogramm durchführen und die Citizen-Science-Plattform „Bürger schaffen Wissen“ stellt verschiedene Projekte vor. Im Rahmen unserer Kooperationen finden