und illustrierte Reiseberichte Fantasie und Reiselust der Menschen. Auch Wilhelm II. reiste gern und oft in fremde Länder. Die traditionell guten politisch-wirtschaftlichen Beziehungen zwischen Preußen und
Kinder mochten und ihnen zu essen gaben, waren mein Vater (8 Jahre) und seine Schwester (9 Jahre) oft dort und erkannten das Besteck wieder. Nach und nach ließen sie einzelne Stücke mitgehen und gaben
heute einige Dinge daraus in meinem Besitz: Ein altes Foto vom Schwarzhäupterhaus in Riga, ich sah es oft, wenn ich die Großeltern besuchte. Und ein Paar silberne Manschettenknöpfe. Mein Großvater hatte sie
Ehepaar immer wieder neu entdeckt. „Wir wohnen ganz in der Nähe des Parks Sanssouci und gehen hier oft spazieren“, erzählt Susan Hähnel. Sie schwärmt besonders von den Römischen Bädern, von Charlottenhof
ung gut gebrauchen“, lacht Ev Schmidt. Jetzt kommt die Familie, die ganz in der Nähe wohnt, noch öfter in den Park, um ihren Baum zu besuchen – und zum Gießen.
Feier unternahm das Brautpaar ohne die Hochzeitsgäste einen Spaziergang im Park Sanssouci, wie so oft. „Und dann führte mich Katharina zu dieser Bank mit goldener Plakette und unseren eingravierten Namen
s nahe dem Schloss Charlottenhof. Ganz in der Nähe hatte die Familie früher gewohnt, „da sind wir oft spazieren gegangen und haben zu allen Jahreszeiten Pflanzen und Tiere beobachtet.“ Der Zufall wollte
Unterstützung für Nachpflanzungen an. Auch Karin und Horst Prager aus Potsdam, die allein oder mit Familie oft und gern in Sanssouci spazieren gehen, wollten einen Beitrag leisten, um die Schönheit des Parks zu
setzten ihm eine Dornenkrone auf. Die Geißelung war Bestandteil der Hinrichtungsmethode und wurde oft so brutal ausgeführt, dass die Verurteilten bereits zu diesem Zeitpunkt starben. Den Querbalken mussten
Romanum, wobei dort „nichts schönes Statuarisches gefunden (wird), wahrscheinlich weil das Forum schon öfter umgewühlt worden.“ Langsam tastete sich Ridolfo an die Motive und Themen seiner Marmorwerke heran
nalen Hotel- und Resortprojekten in das Vorhaben ein. „So eine Aufgabenstellung bekommt man nicht oft im Leben! Es war für alle Beteiligten eine echte Herausforderung, der Geschichte dieses zauberhaften
. Bei starken Regenfällen kann die oberste Schicht des Materials abgetragen werden. Die Wege sind oft holprig, haben Rinnen und Schlaglöcher. Bei Trockenheit kommt es zu starker Staubentwicklung. Informationen