aus der Mitte des 19. Jahrhunderts: die imposante „Kochmaschine“. Erstmals musste nicht mehr auf offenem Feuer gearbeitet werden, sondern man konnte die unterschiedlichen Wärmestellen dieses Herdes ausnutzen
Programm 11–16 Uhr Samenkugeln formen, Anzuchtkästen basteln Offener Workshop mit SPSG-Mitarbeiter:innen 11–16 Uhr Alte Salatsorten im Hausgarten Offener Workshop mit DAUCUM-Werkstatt für Biodiversität 11–17 [...] 11–17 Uhr (an der Schafwiese) Filzen und Stricken mit Wolle Offener Workshop mit Schäferin Nicola Kluftinger 11.30 und 13.30 Uhr Wassermanagement im Park Sanssouci. Lebenselixier für den Garten Expertenführung
Am Tag des offenen Denkmals können Besucher:innen das sonst unzugängliche Gärtnereigelände aus dem 19. Jahrhundert im Rahmen von Führungen erleben. Weitere Informationen: www.tag-des-offenen-denkmals.de
Berlins ältester Schlossbau öffnet am Tag des offenen Denkmals kostenlos die Türen. Die Anlage aus Schloss, Hof und Nebengebäuden ist ein einzigartiges Beispiel der Renaissancearchitektur in Berlin. Die [...] die wichtigsten Jagdarten in Brandenburg-Preußen vorgestellt. Weitere Informationen zum Tag des offenen Denkmals >
Hinter dem Schloss Charlottenburg, dem Neuen Flügel, erwartet euch die Jugendkunstschule zu einem offenen Angebot für Kinder und Jugendliche. Professionelle Maler:innen und Zeichner:innen unterstützen euch [...] Trinken und Essen mitbringen. Bei starkem und anhaltenden Regen muss das Angebot leider ausfallen. Das offene Angebot im Schlossgarten Charlottenburg ist eine Kooperation der Jugendkunstschule Charlottenburg
Am Schloss Charlottenburg haben über die Jahrhunderte viele Künstler gearbeitet. In offenen Workshops können Besucher:innen der Sonderausstellung praktisch nachempfinden, wie Denkmalpfleger:innen und [...] Abbildungen nach oder setzen eigene Ideen für eine kreative Wandgestaltung um. Der Workshop ist als offene Veranstaltung über einen Zeitraum von drei Stunden angelegt. Besucher:innen der Sonderausstellung
Zum Tag des offenen Denkmals lädt das Jagdschloss Grunewald – Berlins ältester erhalten gebliebener Schlossbau – Familien und Interessierte zum Verweilen ein. Besucher können sich im Schloss über die [...] findet in Kooperation mit den Berliner Forsten statt. Alle SPSG-Veranstaltungen rund um den Tag des offenen Denkmals »
Am Schloss Charlottenburg haben über die Jahrhunderte viele Künstler gearbeitet. In offenen Workshops können Besucher:innen der Sonderausstellung praktisch nachempfinden, wie Denkmalpfleger:innen und [...] schönsten Formen nach Fotografien nach oder setzen eigene Ideen im Stil der Zeit um. Der Workshop ist als offene Veranstaltung über einen Zeitraum von drei Stunden angelegt. Besucher:innen der Sonderausstellung
Am Schloss Charlottenburg haben über die Jahrhunderte viele Künstler gearbeitet. In offenen Workshops können Besucher:innen der Sonderausstellung praktisch nachempfinden, wie Denkmalpfleger:innen und [...] des Künstlers, die er selbst einmal als „Tanzen mit dem Pinsel“ bezeichnete. Der Workshop ist als offene Veranstaltung über einen Zeitraum von drei Stunden angelegt. Besucher:innen der Sonderausstellung
Am Schloss Charlottenburg haben über die Jahrhunderte viele Künstler gearbeitet. In offenen Workshops können Besucher:innen der Sonderausstellung praktisch nachempfinden, wie Denkmalpfleger:innen und [...] ihre eigenen Entwürfe in Form von Collagen aus Papier und anderem Material. Der Workshop ist als offene Veranstaltung über einen Zeitraum von drei Stunden angelegt. Besucher:innen der Sonderausstellung
mit der Ausstellung „ DENK × PFLEGE. Zukunft für das Welterbe Römische Bäder “ öffnen zum Tag des offenen Denkmals kostenfrei die Türen. Das romantische Ensemble entführt auf ein italienisches Landgut: Hermen [...] über das Spannungsfeld Denkmalschutz, Sanierung und Tourismus. Weitere Informationen zum Tag des offenen Denkmals >