Universität Berlin, Andreas Faensen-Thiebes, Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND), sowie Prof. Dr. Michael Rohde, Gartendirektor der SPSG. Moderation: Volker Panzer. Die Ausstellung "Paradiesapfel" Die SPSG
präventiven Konservierung der Bodenmosaike im Park Babelsberg ist der Mosaizist und Restaurator Michael Horst Schröder beauftragt. Er bearbeitet jährlich in Babelsberg 475 qm Mosaikflächen. Die jährlichen
den preußische Sammlungen. Dazu kommen Gemälde von Jan Thomas van Yperen, des schlesischen Malers Michael Willmann und eine alte Kopie nach einem Werk Anthonis van Dycks. Alle fünf Gemälde werden in der
rahmt die von August Kiss (1802-1865) geschaffene Bronzeskulptur des drachentötenden Erzengels Michael. Die Statue war ein Geschenk König Friedrich Wilhelms IV. (1795-1861) an seinen Bruder Wilhelm (später
Länder erneut eine Institution von bundesweiter Bedeutung für diesen Standort gewinnen können. Dazu Michael Müller, Regierender Bürgermeister von Berlin und Stiftungsratsvorsitzender der Kulturstiftung der
25-jährige Erfolgsgeschichte wurde 2016 durch eine besondere Zuwendung gekrönt: Der Berliner Architekt Michael Klewer übereignete der Stiftung 130 Porzellane der Königlichen und später Staatlichen Porzellan- [...] rahmt die von August Kiss (1802-1865) geschaffene Bronzeskulptur des drachentötenden Erzengels Michael. Die Statue war ein Geschenk König Friedrich Wilhelms IV. (1795-1861) an seinen Bruder Wilhelm (später
Berlin-Brandenburg), Sebastian Gabsch (Fotograf, unter anderem für die Potsdamer Neueste Nachrichten), Michael Lüder (Fotograf) und Regine Baeker (Fotografin). Alle Informationen zum Wettbewerb sind auch nochmal
(Bearb.): Zwischen Welt und Erbe – 10 Jahre Masterplan für die preußischen Schlösser und Gärten. Michael Imhof Verlag, 272 Seiten, 310 Abbildungen, 29,95 Euro (ISBN: 978-3-7319-0617-9). Kolloquium „Zwischen
2016, 11 Uhr, Marstall Zehn Jahre im Dienste des Rheinsberger Schlossparks Führung mit Prof. Dr. Michael Seiler Der ehemalige Gartendirektor der SPSG berichtet über seine denkmalpflegerischen Arbeiten in
e Ballonfahrt Kulinarische Genüsse vom Café Babel 17 Uhr, vor dem Schloss Eröffnung durch Prof. Michael Rohde, Direktor der Abt. Gärten, SPSG, und Burkhard Exner, Bürgermeister der Landeshauptstadt Potsdam
zwei Monaten haben 25.000 Besucher die Ausstellung gesehen. Der Jubiläumsgast wurde heute von Prof. Michael Rohde, Direktor der Abteilung Gärten, SPSG, und Katrin Schröder, Kuratorin der Ausstellung, SPSG
(1718-1782) beteiligt. Die Ausstattung der Innenräume verantworteten Künstler wie die Brüder Johann Michael (1709-1755) und Johann Christian Hoppenhaupt (1719-nach 1778) sowie Johann August Nahl (1710-1781)