Künstlern wie Ernst Ludwig Kirchner, Edvard Munch, Pablo Picasso, Wassily Kandinski, Max Beckmann oder Käthe Kollwitz. Doch der Bildersturm sollte im Sommer jenes Jahres seinen Höhepunkt erreichen, denn im Vorfeld [...] Goghs in zwei Bänden mit einer lesenswerten Einleitung, die er zusammen mit seiner Frau Katharina (Käthe) verfasste. 1962 erschien „Sanssouci. Ein Beitrag zur Kunst des deutschen Rokoko“ (Henschel-Verlag)
und Veranstaltungsort Große Orangerie Weitere beteiligte Häuser im Museumsquartier Charlottenburg: Käthe-Kollwitz-Museum, Bröhan-Museum, Museum Charlottenburg-Wilmersdorf in der Villa Oppenheim, Sammlung
Vertrauen auf eine bessere Welt! Im Zusammenhang mit der Ausstellung „ Nie wieder Krieg! Ein Plakat. Käthe Kollwitz “, die vom 10. September bis zum 22. Dezember 2022 in den Räumlichkeiten des Schlosses S
Herbstresidenz des Soldatenkönigs Tickets an der Schlosskasse Schloss Charlottenburg – Theaterbau Käthe-Kollwitz-Museum Park Sacrow Vom Reiz romantischer Sichten Eintritt frei Liste anzeigen Karte anzeigen
hat. An der Restaurierung waren beteiligt: Uta Scholz, SPSG, Restauratorin Porzellan und Glas Dr. Käthe Klappenbach, SPSG, Kustodin Dr. Susanne Evers, SPSG, Kustodin Petra Sindelar, Sklárský Atelier s.r
l erstmals kommentiert der Öffentlichkeit präsentiert. Die Kustodinnen Dr. Susanne Evers und Dr. Käthe Klappenbach erläutern die spannende Ausstellung , die noch bis zum 30. Oktober an den Wochenenden [...] l erstmals kommentiert der Öffentlichkeit präsentiert. Die Kustodinnen Dr. Susanne Evers und Dr. Käthe Klappenbach erläutern die spannende Ausstellung , die noch bis zum 30. Oktober an den Wochenenden
) – als imposanter westlicher Abschluss des Schlosses errichtete Theaterbau beherbergt heute das Käthe-Kollwitz-Museum, die Kulturstiftung der Länder sowie Depoträume der Staatlichen Museen zu Berlin. [...] Anforderungen für eine Depotnutzung. Die hellere Farbgebung des Gebäudes, das seit 2022 auch durch das Käthe-Kollwitz-Museum und die Kulturstiftung der Länder prominent genutzt wird, orientiert sich an jener
Hans-Christian Klenner ab 20.15 Uhr / vor dem Schloss Festbeleuchtung wie vor 155 Jahren Einführung mit Käthe Klappenbach, Kustodin für historische Beleuchtungskörper; Entzünden der Lämpchen; musikalische Begleitung
Anforderungen für eine Depotnutzung. Die hellere Farbgebung des Gebäudes, das seit 2022 auch durch das Käthe-Kollwitz-Museum und der Kulturstiftung der Länder prominent genutzt wird, orientiert sich an jener [...] Charlottenburg mit den Museen Altes Schloss, Neuer Flügel, Neuer Pavillon, Mausoleum, Belvedere und Käthe-Kollwitz-Museum im Norden und den museal genutzten Torgebäuden der Sammlung Scharf-Gerstenberg und
Gotthard Langhans (1732-1808), dem Architekten des Brandenburger Tores, errichtet wurde. Nach dem Käthe-Kollwitz-Museum, das ebenfalls von 2022 an Flächen im Erd- und ersten Obergeschoss nutzen wird, hat