sich unter den vom preußischen König angekauften Gemälden zwei der römischen Malerin Artemisia Gentileschi (1593-1654) befinden. Der König hatte sie erworben, ohne zu wissen, dass sie von einer Frau stammten [...] der Erbauungszeit des Hauses darf weiterhin nicht betreten werden. Der andere Blick: Artemisia Gentileschi im Neuen Palais Der Weg in die Obere Galerie führt an zahlreichen Darstellungen vorbei, in denen [...] Datei-Größe: 861.2 KB © PMSG, SPSG / André Stiebitz Download Media bildlich umgesetzt Artemisia Gentileschi: Tarquinius und Lukretia Datei-Größe: 4.5 MB © SPSG / Wolfgang Pfauder Download Media bildlich