Jahren professionell musikalisch zusammen. Sie erhielten beide ihre Ausbildung an der Musikhochschule „Felix Mendelssohn Bartholdy" in Leipzig. Weitere Studien folgten in Köln und Weimar. Das Duo ›con emozione‹
seit vielen Jahren musikalisch zusammen. Sie erhielten beide ihre Ausbildung an der Musikhochschule „Felix Mendelssohn Bartholdy" in Leipzig. Weitere Studien folgten nach Köln und Weimar. Das Duo ›con emozione‹
Jahren professionell musikalisch zusammen. Sie erhielten beide ihre Ausbildung an der Musikhochschule „Felix Mendelssohn Bartholdy"" in Leipzig. Weitere Studien folgten nach Köln und Weimar. Das Duo ›con emozione‹
musikalisch als ›con emozione‹ zusammen. Beide erhielten ihre Ausbildung an der Musikhochschule „Felix Mendelssohn Bartholdy“ in Leipzig, weitere Studien folgten in Köln und Weimar. Das Duo ›con emozione‹
seit vielen Jahren musikalisch zusammen. Sie erhielten beide ihre Ausbildung an der Musikhochschule „Felix Mendelssohn Bartholdy" in Leipzig. Weitere Studien folgten in Köln und Weimar. Das Duo ›con emozione‹
Elfen, Feen, Rüpel und andere geheimnisvolle Märchenwesen – im Jahre 1826 tauchte der 17-jährige Felix Mendelssohn Bartholdy in die Zauberwelt von William Shakespeare ein und komponierte für die bunt-
Barbara Noack Maske: Anne-Claire Meyer Dramaturgie: Jörg Mihan Lichtdesign/Technik: Moritz Meyer, Felix Steiner Spieldauer ca. 80 Minuten. Keine Pause. Als Teil von DRAUSSENSTADT wird die Veranstaltung
seit vielen Jahren musikalisch zusammen. Sie erhielten beide ihre Ausbildung an der Musikhochschule „Felix Mendelssohn Bartholdy" in Leipzig. Weitere Studien folgten nach Köln und Weimar. Das Duo ›con emozione‹
mit Werken von Friedrich Wilhelm Rust, Ludwig van Beethoven, Nils Wilhelm Gade, Felix Mendelssohn Bartholdy, Robert & Clara Schumann u.a. Vom Märzveilchen bis zur letzten Rose des Sommers wird durchgeblüht
seit vielen Jahren musikalisch zusammen. Sie erhielten beide ihre Ausbildung an der Musikhochschule „Felix Mendelssohn Bartholdy" in Leipzig. Weitere Studien folgten nach Köln und Weimar. Das Duo ›con emozione‹
Besetzung, dem Trio für Klarinette, Violoncello und Klavier op. 114 von Johannes Brahms und Werken von Felix Mendelssohn und Max Bruch stellt das Quantum Clarinet Trio in unserem Konzert mit der Serenade von
seit vielen Jahren musikalisch zusammen. Sie erhielten beide ihre Ausbildung an der Musikhochschule „Felix Mendelssohn Bartholdy" in Leipzig. Weitere Studien folgten nach Köln und Weimar. Das Duo ›con emozione‹