und danach die Objekte priorisiert, bei denen sich die Notwendigkeit einer vertieften Recherche ergab. Eine erneute Förderung des Landes Berlin für das Jahr 2024 ermöglicht es nun, diese Recherchen ein
schließlich zum Verbot des Handelns mit wildlebenden Schwänen. Gezielt „Immutabilis“-Schwäne zu züchten, ergab bis dahin ökonomisch Sinn: Ein solcher Schwan sah schneller erwachsen aus und konnte somit zügiger
rte mit „Behangstück“ bezeichnet ist, also dachten wir: Teil eines Wandbehangs. Nachforschungen ergaben jetzt, dass es Teil eines zeremoniellen Kragens aus China ist, der vor allem zu Hochzeiten getragen
aufgrund der tumb-heterosexuell geschilderten Atmosphäre nahezu existenziell gewesen sein. Stattdessen ergab er sich schließlich scheinbar dem Vater und 1733 auch der Heirat mit Elisabeth Christine, die er
die Wiederherstellung des Schlossgartens erwies sich dies als eine glückliche Fügung, denn daraus ergab sich für die SPSG die Chance, statt eines Abgusses das Original zu erwerben. So nahmen die Mitarb
Braco Dimitrijević (geb. 1948 in Sarajevo) die Idee hatte, in Berlin einen Obelisken zu errichten, ergab sich die Möglichkeit, dieses Projekt zu realisieren und dem Schlossgarten Charlottenburg den fehlenden
vieles ungenau dokumentiert worden oder es sind einfach Informationen verloren gegangen. Letztlich ergaben meine Recherchen, dass es sich vermutlich um venezianische Gläser handelt, welche wohl zur Ausstattung
unstreitig zum Schmuck eines Gartens ein wesentliches Bedürfnis sind” anzuschaffen. Die Gelegenheit ergab sich schnell. Friedrich Wilhelm III. bewunderte die Rosensammlung eines Herrn Dr. Böhm, der den schönen
zu finden, die letztlich erfolglos blieben. Die Gelegenheit, den Wunsch zum Erwerb durchzusetzen, ergab sich anlässlich einer Heeresinspektion des Kronprinzen, im Zuge derer er am 12. September 1873 die
Spannungsfeld mit den Erwartungen und Ideen von Studierenden und Vereinsvorsitzenden. Die Diskussion ergab vielfältige Formen der Wertschätzung wie auch Möglichkeiten in der Zusammenarbeit zwischen der SPSG
Terrassen ist indes auch von Verlusten und (Ab)brüchen des 20. Jahrhunderts gekennzeichnet. Daraus ergaben sich herausfordernde Fragestellungen für die denkmalgerechte Sanierung. Bei einem Vortrag und an
dass sich aus dem unterschiedlichen Materialeinsatz ein kontrastreiches Spiel von Farbe und Struktur ergab. Im Laufe der Zeit alterten die Flächen stark, so dass die Farbekontraste durch Rückwitterung und