anschaulich vermitteln. Die wiederhergestellten großflächigen Fenster des Schlosses bieten im doppelten Sinne den Rahmen für den Blick auf den Park Babelsberg. Beispielhaft ergeben die Aussichten jeweils
worden. Mit 165 Führungen im Park Sanssouci wurden die Zahlen des Jahres 2019 dann um mehr als das Doppelte übertroffen. Während der fünf Monate von August bis Dezember 2021, in denen die Schlösser in Potsdam [...] Raumeindrücke nicht beeinträchtigt werden. Der Titel „Schauplätze der Geschichte“ kann zudem in doppeltem Sinn verstanden werden: Die Gäste können auf dem Ghost Chair Platz nehmen. Die Rückenlehne des Ghost
Raumeindrücke nicht beeinträchtigt werden. Der Titel „Schauplätze der Geschichte“ kann zudem in doppeltem Sinn verstanden werden: Besucherinnen und Besucher können auf dem Ghost Chair Platz nehmen. Die
anschaulich vermitteln. Die wiederhergestellten großflächigen Fenster des Schlosses bieten im doppelten Sinne den Rahmen für den Blick auf den Park Babelsberg. Beispielhaft ergeben die Aussichten jeweils
anschaulich vermitteln. Die wiederhergestellten großflächigen Fenster des Schlosses bilden im doppelten Sinne den Rahmen für den Blick auf den Park Babelsberg. Beispielhaft sind diese Aussichten jeweils
diesen schönen Ort, in dem sie „angekommen“ ist. Und bei ihr trifft der Spruch „Geteilte Freude ist doppelte Freude“ gleich mehrfach zu: „Ausgehend vom Beschenkten freuen sich alle, die am Geschenk beteiligt
dass die vorhandene Eindeckung nicht mehr reparaturfähig war. Sämtliche Traufbereiche haben eine doppelt abgedichtete innenliegende Regenrinne erhalten, deren Querschnitt entsprechend der zunehmenden S
. In drei doppelten Unterrichtsstunden in den Fächern Sachkunde und Kunsterziehung, einem Exkursionstag in die Königswohnung des Neuen Palais und in den Park Sanssouci sowie einer doppelten Unterrichtsstunde
. In drei doppelten Unterrichtsstunden in den Fächern Sachkunde und Kunsterziehung, einem Exkursionstag in die Königswohnung des Neuen Palais und in den Park Sanssouci, sowie einer doppelten Unterrichtsstunde
Preußen immer in Privatbesitz verblieben war. Der Rückkauf der Serviceteile im Jahr 2008 gilt im doppelten Sinne als sensationell: Zum einen konnte ein weiteres Stück hohenzollernscher Tafelkultur für die
Ab 2010 werden in den beiden oberen Quartieren vor der Terrasse der Neuen Kammern einseitige und doppelte Spaliere mit Kirschbäumen in verschiedenen Formen bepflanzt, so dass zum 300. Geburtstag Friedrichs
ein breites schwarzes Atlasband leicht um die sehr elegante Taille geknüpft, um die Brust eine doppelte Reihe dicht gedollter Spitzen, über diese hin fiel ganz leicht von der linken Schulter bis auf die