an dieses historische Ereignis erinnern. Mit einer Ausstellung in der Bildergalerie von Sanssouci dankt die SPSG für die 1958 in diesen einzigartigen königlichen Galerieraum zurück gekehrten Gemälde und
dessen Ansehen und setzten die Zukunft Preußens aufs Spiel. Friedrich den Großen, sein Leben, seine Gedankenwelt und sein Handeln unter dem Aspekt "Risiko" zu betrachten lohnt sich also. Ohne Rücksicht auf sich [...] tät Potsdam beigetragen. Gestaltung und Exponatauswahl Das Neue Palais verkörpert die "gebauten Gedanken" Friedrichs des Großen und bildet den Ausgangspunkt der Ausstellungsgestaltung. Die in Architektur [...] internationalen Leihgebern sowie aus dem Stiftungsbestand akzentuieren und verstärken Friedrichs Gedanken. In einer Vorkammer der Friedrichwohnung beispielsweise hatte der König einst ein Gemälde platziert
en stellt sie regelmäßig ihre Bilder aus, die stark von der Nabis Bewegung beeinflusst sind. Wir danken unseren Förderern herzlichst für ihre großzügige Unterstützung, die die Präsentation "Der Modeaffe"
einzugehen, ist ein wesentlicher Charakterzug des Königs. Friedrich den Großen, sein Leben, seine Gedankenwelt und sein Handeln unter dem Aspekt "Risiko" zu betrachten, bietet die Gewähr für neue, überraschende
der Königin erschlossen nicht nur ein Modepanorama des frühen 19. Jahrhunderts, sondern berührten, dank der sensiblen Präsentation im Sommerschloss des Königspaares Luise und Friedrich Wilhelm III., durch
aus dem Besitz der Königin ein Modepanorama der Zeit entworfen. Die Ausstellung wurde ermöglicht, dank der großzügigen Unterstützung durch die Ostdeutsche Sparkassenstiftung und die Mittelbrandenburgische [...] Luises, legen Zeugnis ihrer großen Leidenschaft für die Mode ab. Sei es über Vermittler in Paris oder dank der Lektüre internationaler Modejournale – die preußische Herrscherin war bestens über die aktuellen
Sanssouci zu sehen ist, stellt die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) Dank der großzügigen Unterstützung der Freunde der preußischen Schlösser und Gärten das Heckentheater am
drei Stühle – konnte nun von der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) dank einer Spende der Rudolf-August-Oetker-Stiftung über die Freunde der Preußischen Schlösser und Gärten
Göritz entwarf, konnten Besucher des Gartens in diesem Frühling erstmals wieder bestaunen. Besonderer Dank geht an das Bundesarchiv Berlin, das Institut für Regionalentwicklung und Strukturplanung Erkner,
bis 1942 ihren Platz in der Bildergalerie von Sanssouci hatten und seit 1945 als verschollen galten. Dank einer großzügigen Förderung durch den Lions-Club Potsdam-Sanssouci und den Lions-Club Potsdam konnte
drei großen Häusern: dem Neuen Palais von Sanssouci, Schloss Babelsberg und Schloss Charlottenburg. Dank des Abkommens konnte die SPSG verschiedene, langjährige Sanierungsprojekte wie das Marmorpalais im
Schlösser und Gärten geht, der weiß: Die Fridericus Servicegesellschaft ist eine Erfolgsgeschichte. Dank den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern derFSG ist es uns gelungen, qualitativ hochwertige Dienstleistungen