Ferienkurs Junge VHS (8 bis 12 Jahre) Montag, 11.08.2025 – Mittwoch, 13.08.2025 Entfällt Potsdam, Chinesisches Haus nicht rollstuhlgeeignet Frech wie Amor Führung für Kinder von 5 bis 10 Jahren Dienstag, 12
Das Teetrinken wurde vor langer Zeit in China erfunden und chinesischer Tee gehörte zu den wertvollsten Importgütern im Europa der frühen Neuzeit – gerade gut genug für Kaiser und Könige. Später kam Tee
hinaus die Porzellansammlung des Landes Berlin mit 3.000 Werken aus den Berliner Manufakturen. Die chinesischen und japanischen Porzellane des 17. und 18. Jahrhunderts in den Schlössern Charlottenburg, Oranienburg
Schlossgarten Charlottenburg (So), Berlin Ab 1. Mai: Bildergalerie von Sanssouci (Di–So), Potsdam Chinesisches Haus im Park Sanssouci (Di–So), Potsdam Schloss Charlottenhof (Di–So), Potsdam Flatowturm im Park
Laufrichtung linken Seite des Weges haben Sie in südwestlicher Richtung eine Aussicht auf das Chinesische Haus. Bis zur Brücke können Sie sich mit dem Langstock an den Wegekanten orientieren. Halten Sie
Schon von weitem sieht man es glitzern. Das Chinesische Haus im Park Sanssouci in Potsdam. Es ist klein und umringt von gold-glänzenden lebensgroßen Figuren aus Stein. Sogar auf dem Dach sieht man eine
Scherenschnittkunst auf sich aufmerksam. Der Scherenschnitt, auch Schattenriss genannt, ist ein altes chinesisches Kunsthandwerk, das in Deutschland vor allem zur Goethezeit sehr beliebt war. Zu dieser Zeit war
wie ‚Milord’, ‚Granada’, ‚Blume von Hawaii’, ‚Summertime’ erahnen. Ein argentinischer Tango über chinesische und japanische Musik verleihen dem musikalischen Reigen zusätzlich Würze und Temperament.
Ein Blick in den Schlosspark genügt: sterbende Bäume, verbrannte Wiesen, niedrige Wasserstände und To-Go-Verpackungen an jeder Ecke. Unsere alltäglichen Herausforderungen heißen nicht allein Parkpfleg
1754 beauftragte Friedrich II. die Errichtung des Chinesischen Hauses im Park Sanssouci und folgte damit der allgemeinen Chinabegeisterung seiner Zeit. So sind die das Haus säumenden Sandsteinfiguren in [...] Rolle Vandalismus vor Ort spielt. Bei der Begutachtung eines Fontainen-Rondells im Umfeld des Chinesischen Hauses erfahren Sie mehr über die allgemeine Verwitterungsthematik der Marmorskulpturen im Park
oss Das Belvedere Klausberg Das Neue Palais Das Schloss Charlottenhof Die Römischen Bäder Das Chinesische Haus Die Friedens-Kirche Das Dampf-Maschinen-Haus Neuer Garten Der Neue Garten Babelsberg Der Park
viel Lebensraum für die kleinen Wesen schaffen. Die Scheunertwiese zwischen Schloss Sanssouci und Chinesischem Teehaus ist über 30.000 Quadratmeter groß und wird durch die Schafherde insektenschonend gemäht