erhalten, belassen, ergänzen, rekonstruieren soll. Kontakt Reiseskizzen von Friedrich August Stüler Von Bayern nach Italien museum-digital Vermählungsalbum von 1823 Zeichnungen deutscher Künstler in Italien für
mehr über zahlreiche Objekte und deren Hintergründe! Reiseskizzen von Friedrich August Stüler Von Bayern nach Italien museum-digital Vermählungsalbum von 1823 Zeichnungen deutscher Künstler in Italien für
eine Leihgabe des Abensberger Krippen- und Kapellenvereins St. Ägidius aus dem Landkreis Kelheim in Bayern, die das Kunstwerk vor einigen Jahren erworben haben. Sie wurde von dem in der bayrischen Stadt geborenen
1918 endete nicht nur das Deutsche Kaiserreich. Auch die Monarchen der deutschen Bundesstaaten von Bayern bis Oldenburg und von Baden bis Preußen dankten ab. Hatte das Kaiserreich nicht einmal 50 Jahre
Fallstudien ausgewählt. Neben dem Kölner Dom, der Hamburger Speicherstadt, einer kleinen Kapelle in Bayern und einem Freilandmuseum in Hessen waren auch die Gärten von Sanssouci und Babelsberg Forschungsobjekte
südwestlich des alten Parks Sanssouci, um es dem Kronprinzenpaar Friedrich Wilhelm IV. und Elisabeth von Bayern zum Weihnachtsgeschenk zu machen. Karl Friedrich Schinkel baute von 1826–1829 das bereits vorhandene
Privaträume seines großen Vorfahren bereits so wertvoll, dass er mit seiner Gemahlin Elisabeth von Bayern (1801-1873) die ehemaligen Gästezimmer in der Westhälfte des Schlosses bezog. Mit dieser Entscheidung
Sport im antiken Griechenland (engl.) Mehr zur Geschichte der Viktoria-Trophäe auf der Website des FC Bayern Mehr zur 5.000 Werke umfassenden Skulpturensammlung der SPSG
Anliegen, ihr Potential hat er nicht ausgeschöpft. Die Kartoffel wurde in Deutschland, genau genommen in Bayern, seit 1647 angebaut, in Brandenburg in den 1650er Jahren von Kurfürst Friedrich Wilhelm, dem Urgroßvater
mit dem weiß-blau gerauteten Wappen der Wittelsbacher, kniet seine Gemahlin Elisabeth aus dem Haus Bayern-Landshut, die „Schöne Els“ (1383-1442). Die Cadolzburg war eine ihrer Hauptresidenzen und hier starb
Schadow galt damals als aufgehender Stern am Bildhauerhimmel. Seine Werke fanden Käufer in Preußen, Bayern, Italien, England, Irland und Russland. Als ältester Sohn des berühmten Hofbildhauers und Direktors
ieten zu finden. Einzelne zerstreute Vorkommen gibt es in Brandenburg, entlang des Rheins und in Bayern. Etwas häufiger wächst sie im nördlichen und östlichen Harzvorland, im Saale-Unstrut-Gebiet und im