gesetzt. Schwerpunkt ist die Entstehung von Kronleuchtern unter den preußischen Königen und eine Analyse der Ausstattungsprinzipien. Dem Bestandskatalog ist ein Katalog verlorengegangener schriftlich und
Posamenten des 18. Jahrhunderts. Für den Katalog wurden erstmalig naturwissenschaftliche Farb- und Pigmentanalysen an den Seiden durchgeführt und im Ergebnis vorgestellt. Der Bestandskatalog ist im September
entnommen werden. In der Metallrestaurierungswerkstatt im Neuen Garten konnten dann umfangreiche Analysen vorgenommen werden, um die Zusammensetzung des Materials zu untersuchen. Außerdem wurden 3D-Scans
dass jedoch Zustimmung zu den Themen und zu der Art der Aufbereitung überwiegen. Demnächst soll die Analyse der Kommentare auf der Homepage der SPSG veröffentlicht werden. Neu für die SPSG war auch der pa
Vielfalt der vorgefundenen Hybridisierungen heimischer Hauptbaumarten mittels wissenschaftlicher Analyse Rückschlüsse auf deren Anpassungsfähigkeit zu ziehen. Obst für den Lustgarten Mit Unterstützung des
auch um Erfahrungswissen, das in den 13 beteiligten Einrichtungen gewonnen wurde. Ziel ist die „Analyse der Forschungen für die Praxis der konservatorischen Bewahrung“. Beabsichtigt ist, den vielfältigen
eines verformungsgerechten Aufmaßes folgten umfassende Untersuchungen an allen Bauteilen, chemischen Analysen, die Kartierung der Schäden und eine intensive Quellenrecherche. Im April 2013 konnten die Arbeiten
Vielfalt der vorgefundenen Hybridisierungen heimischer Hauptbaumarten mittels wissenschaftlicher Analyse Rückschlüsse auf deren Anpassungsfähigkeit zu ziehen. Obst für den Lustgarten Mit Unterstützung des [...] um Erfahrungswissen, das sich in den 13 beteiligten Einrichtungen angesammelt hat. Ziel ist die „Analyse der Forschungen für die Praxis der konservatorischen Bewahrung“. Beabsichtigt ist, den vielfältigen
zur Selbsterkundung sehen einige Verbesserungsmöglichkeiten. „Diese Antworten, die wir in der Besuchsanalyse bekommen haben, sind für uns nicht immer bequem und stellen uns vor Herausforderungen, die wir
Sanierungsprojekt? Die Ausstellung erläutert das methodische Vorgehen in der Planungsphase, die Problemanalyse und die Abwägung möglicher Lösungsansätze. Denn selten gibt es eindeutige Lösungen für die äußerst
Paretz, Rheinsberg und im Berliner Schloss Schönhausen Befragungen von Besuchenden sowie eine Nicht-Besuchsanalyse durch. Die dafür erforderlichen Mittel wurden von der Beauftragten der Bundesregierung für [...] genannten Einrichtungen. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der kulturellen Teilhabe und der Nicht-Besuchsanalyse, für die Verfahren und methodische Ansätze entwickelt wurden. Die am Projekt Beteiligten
identifizieren und deren Potenzial für die Kulturelle Bildung zu eruieren. Dies erfordert nicht nur die Analyse der in diesen Szenen angewandten Technologien und Ausdrucksformen, sondern auch die Erforschung von