Tauchen Sie mit uns ein in die Welt des französischen Hofes und lassen Sie sich von verspielter und virtuoser französischer Barockmusik bezaubern. Mit Werken von François Couperin, Jean-Philip Rameau,
Clara und Robert Schumanns Ehe ist eine der meistdiskutierten Musikerehen der Musikgeschichte. In unserer musikalischen Lesung konzentrieren wir uns auf deren Zusammenarbeit als Musiker:innen. Inwiewe
Der „Soldatenkönig“ musste sparen. Mit einem radikalen Sparprogramm beendete Friedrich Wilhelm I. in kürzester Zeit den bis dahin vorherrschenden Prunk und Luxus. Statt prunkvoller Gewänder herrschte
Mutter ist fort und die Geißlein rüsten sich, denn sie dürfen niemanden reinlassen. Schon gar nicht den Wolf. Aber der Wolf ist nicht dumm! Er verstellt sich, und die Geißlein versuchen sich immer wie
Kenner wissen, dass der Name ›con emozione‹ bei den beiden Künstlern Liane Fietzke (Sopran/Moderation) und Norbert Fietzke (Piano) aus Paretz/Havel Programm ist. ›con emozione‹ verspricht eine höchst
Mit vielschichtigen Interpretationen der Lieder von Brahms, Schumann, Ravel und Wolf erkunden Lars Conrad und Daniel Prinz Bilder von Männlichkeit im Spannungsfeld zwischen Verletzlichkeit und Machotu
Er kann viel, er macht viel und er will viel. Hauptsache irgendwas mit Musik. Und was er macht, das macht er richtig. Florian Wagners virtuoses Klavierspiel erinnert an eine „Mischung aus Billy Joel u
Ass-Dur, das sind Dominik Wagner und Florian Wagner, zwei Männer – zwei Brüder – zwei Musiker. Der eine kann was, der andere auch. Spielt Dominik besser Klavier als Florian die Geige? Ist Florian char
Als moderner Gesellschafter lud Friedrich Wilhelm I. allabendlich zum Tabakskollegium in das Schloss Königs Wusterhausen. In entspannter Atmosphäre trafen sich dort vor allem die Militärelite sowie Ho
Das Jahr 1723 war ereignisreich für die königliche Familie: Vor 300 Jahren gründete Friedrich Wilhelm I. das Generaldirektorium – eine neue Zentralverwaltungsbehörde. Aber auch das Jagdplaisir des Kön
Prinzessin Anna Amalie von Preußen (1723–1787) war eine passionierte Musikerin und Notensammlerin. Musikunterricht erhielt die jüngste Tochter Friedrich Wilhelms I. zusammen mit ihrer Schwester Luise
Prinzessin Anna Amalie von Preußen (1723–1787) war eine passionierte Musikerin und Notensammlerin. Musikunterricht erhielt die jüngste Tochter Friedrich Wilhelms I. zusammen mit ihrer Schwester Luise