Schloss Schönhausen in Berlin-Pankow zurückgekehrt. Damit endet eine Geschichte, die mit nationalsozialistischem Unrecht begann. Fast 40 Jahre lang, von 1951 bis 1990, hatte die Bronzeplastik einen Platz [...] Tiergartenviertel. Weil er nach den Nürnberger Gesetzen als Jude galt, musste Fürstenberg das nationalsozialistische Deutschland verlassen, die Villa zwangsweise verkaufen und ihre Einrichtung versteigern lassen [...] DDR, Wilhelm Pieck, bis zum Gästehaus der DDR-Regierung und schließlich Ort des Zentralen Runden Tisches und der 2+4-Verhandlungen. Seit 2014 werden gezielt einzelne Projekte gefördert. Zuletzt konzentrierten