könnten so als Handelsgut in den östlichen Teil Deutschlands gelangt sein. Diese Annahme passt zu dem Bestand an Kunstwerken, der 1948 in Wittenberge beschlagnahmt wurde, denn dabei handelte es sich kaum um [...] ihres Schwiegervaters Alois aufbaute. Die Familie, die durch die Herstellung von Wolltextilien zu Wohlstand gekommen war, war fest in das kulturelle Leben Mährens [1] und Wiens eingebunden. Irenes Sammlung [...] war, kam sie häufig nach München, wo sie sowohl für Habermann als auch für Franz von Stuck Modell stand (wie zuvor in Wien für Egon Schiele). Sie erweiterte ihre Sammlung durch den Erwerb von Werken aus