npaares Wilhelm und Augusta aufgestellt worden. Den Brunnen krönte eine Heroldsfigur, die seit Kriegsende verschollen ist. Von den ursprünglich sechs Delfinköpfen aus Zinkguss war ein stark korrodiertes
11.09.2014 Kolonnade am Neuen Palais nach umfassender Sanierung wiedereröffnet Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) hat im Beisein der Staatsministerin für Kultur und [...] Kultur, Frau Prof. Dr. Sabine Kunst, die Kolonnade am Neuen Palais im Park Sanssouci nach einer umfassenden Sanierung wiedereröffnet. Möglich wurde die 2008 begonnene Baumaßnahme durch das Sonderinvesti
„richtig schön“. Vor allem, wenn man weiß, wie es hier vorher aussah. „Da war nichts, nur wild wachsendes Gras und wuchernde Büsche wie im Urwald“. Jetzt steht da ein richtiger Hingucker. Und die Pumpe
– noch einmal Paris verlässt oder die Lykomedes-Gruppe – die Figuren der Gruppe kehren nach Ausstellungsende an ihre verschiedenen Standorte in Berlin zurück – so zu sehen sein wird, wie Friedrich sie
Architekten mit einer Fülle von Darstellungen seine innovativen Bauideen vermittelte. Sein richtungweisender Einfluss auf die Architektur seiner Zeit in Preußen ist oft gewürdigt worden. Das Zeichnen bedeutete
Quandt vom Theodor-Fontane-Archiv, dem Brandenburgischen Literaturbüro und der SPSG genutzt. Die umfassende Sanierung der von der sowjetischen Armee und dem KGB als baufällige Ruine hinterlassenen Villa
überstanden haben, vermisst oder verschollen. Auch in den preußischen Schlössern und Gärten fehlen Zehntausende von Kunstwerken: Gemälde, Skulpturen, Porzellane, Möbel, Musikinstrumente, Uhren, Silber, Graphiken
sich an Schülerinnen und Schüler im Alter von 8 bis 14 Jahren. Die Teilnehmenden bekommen einen umfassenden Einblick in die Unterschiede und Gemeinsamkeiten der einzelnen Fecht-Epochen. Auf Grund des Wo
mung" ist ein gutes Beispiel dafür. In Berlin gibt es für Edvard Griegs Musik wohl kaum einen passenderen Ort als das Jagdschloss Grunewald. Wasser und Wald erwecken Assoziationen an märchenhafte Sage
aler Museumsrat ICOM www.konferenz-kultur.de Konferenz Nationaler Kultureinrichtungen (KNK) www.preussen.de Die offizielle Internet-Präsenz des Hauses Hohenzollern www.smb.museum Staatliche Museen zu Berlin
Verlagerung des Sammlungsschwerpunktes in die Berliner Antikensammlung. Erstmals ist damit ein umfassendes Werk zu den Beständen antiker Kunst im Kontext der Entstehung der brandenburgischen beziehungsweise
und mit der zuständigen Behörde liefen Verhandlungen, um die Tiere aus dem Gebäude zu bekommen und passende Ersatzquartiere zu stellen. Dabei waren einige Bewohner sehr wählerisch und wollten zum Beispiel