Bäume beginnen sich im zarten Grün zu zeigen. Carmen Werner und Inge Olck nehmen Sie mit auf eine Reise in das Zauberreich der erwachenden Natur. Veranstalter: Förderverein Pfingstberg e.V.
Mal ihre Arbeiten im Erstlingswerk von Schinkel aus und lockt mit Exponaten, die ihre Erinnerung an Reisen, aber auch die Träume und die Freude beim Schaffensprozess darstellen. Veranstalter: Förderverein
Schwerpunkt des Programms. Die Inspiration dazu holten sich einige Bandmitglieder auf ausgedehnten Reisen durch Brasilien. Die Band ist mehrfach aufgetreten, u.a. beim Fête de la Musique in Potsdam, im Café
Französische Chansons sind viel mehr als nur Lieder – sie erzählen Geschichten, von Orten und von Menschen, die sich dort treffen. In Katelijne Philips-Lebons Liedern erlebt der Zuhörer anrührende und
Der Potsdamer Pianist Albrecht Gieseler und die Sängerin Antje Lange präsentieren eine musikalische Reise in die dramatische Leichtigkeit des Chanson – das sind liebevoll arrangierte Lieder von ZAZ über Georges
Lassen Sie sich mit auf die musikalische Reise nehmen und genießen Sie neben sommerlichen französischen Klängen, den Rythmus des Tangos sowie Abstecher nach Andalusien und Granada. Es erklingen Werke von
Leitung von Sonja Ehmendörfer nimmt der Gospelchor Gospellights Babelsberg seine Zuhörer mit auf eine Reise durch amerikanische und europäische Lieder unterschiedlicher Stilrichtungen. Interpretiert werden
istorischen Kulisse des Belvedere erzählen die Mitglieder*innen des Berlin-Brandenburgischen Märchenkreise e.V. Sagen, Mythen und Märchen aus der Mark Brandenburg. Die Erzählungen werden umrahmt mit M
Gebäude der hiesigen Parks. Durch eine spezielle Grundierung wirken die Bilder antik. Mehrere Italienreisen und eine Ausbildung zur Wandmalerin lieferten die Inspiration zu dieser Ausstellung. Die Vernissage
Die Ohrpiraten laden mit ihren charakteristischen Songs zu einer musikalischen Weltreise ein. Die Reise führt uns über Spanien, Brasilien, Irland, Kuba und den Orient. Dabei sind viele Eigenkompositionen
Besetzung begeben wir uns auf eine Reise von Venedig nach Nürnberg im 17. Jahrhundert. Im Gepäck Musik der Höfe von Mailand, Bologna und Innsbruck. Unsere Reiseleiter zwei außergewöhnliche Musiker, die
2010 war Volker Braun Direktor der Sektion Literatur der Akademie der Künste. Er erhielt zahlreiche Preise, u.a. den Georg-Büchner-Preis im Jahr 2000. Volker Braun lebt heute in Berlin.