Wilhelmine von Lichtenau (1753-1820) ist in den letzten Lebensjahren Friedrich Wilhelms II. (1744-1797) immer stärker in Konzeption und Ausführung von Gestaltung und Ausstattung im Bereich der Innenräume eingebunden
am Berliner Hof als Krönungsfest feierlich begangen. Unter Friedrich II. wurde gleichzeitig auch immer der Geburtstag seines ältesten Bruders Prinz Heinrich, der am 18.1.1726 geboren worden war, gefeiert
weiteren Triumphbogen schmücken. Erst nach dem Sieg über Napoleon kehrt das Gespann zurück. Noch immer in Kisten verpackt, wird die von Johann Gottfried Schadow entworfene Figurengruppe 1814 von preußischen
denen eine gezeigt wird. Anderes Kunstgut aus dem Babelsberger Schlossinventar ging nach 1945 für immer verloren oder wurde mutwillig zerstört, wie die Zinkguss-Fragmente einer Landsknechtfigur vom Flatowturm
denen eine gezeigt wird. Anderes Kunstgut aus dem Babelsberger Schlossinventar ging nach 1945 für immer verloren oder wurde mutwillig zerstört, wie die Zinkguss-Fragmente einer Landsknechtfigur vom Flatowturm
neue Dimensionen gewinnen können. Er karikierte die großen und kleinen Absurditäten des Alltags – immer mit Augenzwinkern und einer guten Portion Selbstironie. Ephraim Kishon war ein israelischer Schriftsteller
Kanalisation. Bei Starkregen kommt es zu Überschwemmungen. Und das passiert infolge des Klimawandels immer häufiger. Durch die Schichten der sogenannten wassergebundenen Wegedecken in den Parks der Stiftung [...] Fontänen sprudeln. Dann läuft das Wasser über den Park- und Schafgraben wieder zurück in die Havel. Immer öfter heißt es jedoch: Wasser stopp! bei langanhaltender Trockenheit. Dann darf am Tage kein Wasser [...] Park Sanssouci vorhanden. D) Regen zur richtigen Zeit Der Klimawandel zeigt sich auch in Brandenburg immer deutlicher. Ist Wassermangel allein schuld daran? Wissenschaftler:innen nehmen an, dass die Niede
weiter vererbt. Die Edelsteine wurden durch den jeweiligen Besitzer bzw. die neuen Besitzerinnen immer wieder neu zusammen gestellt. Die dreiteiligen Ohrgehänge der Königin Luise bestehen aus je einem
Es entstehen oft außergewöhnliche Fotos und Inhalte aus einem anderen Blickwinkel. Wir sind selbst immer wieder gespannt auf die Ergebnisse. Der erste Take Over fand im August 2021 statt. Dafür konnten wir
sowie Initialen, russische Schriftzeichen oder kryptische Buchstaben und Ziffern. Auffällig ist das immer wiederkehrende Kürzel „EK“, das meist zwischen den 1970er bis 1980er Jahren in die Bäume geschnitten
stattfindet, fanden sich bislang unbekannte Fotos und Filmausschnitte aus der Konferenzzeit. Sie zeigen immer wieder auch die Rehgruppe. Der Wunsch entstand, diese nicht nur als Teil der originalen Ausstattung
gestutzt werden, um einen kompakten Wuchs zu erreichen. Die Realisierung des Bepflanzungsplans schreitet immer weiter voran. Gerade werden die Alternantheren, oder auch Papageienblätter, zugeschnitten. Die größeren