seiner reichen Bepflanzung aus Gemüsebeeten und Zierpflanzen, den Pergolen und dem überwachsenen Wassergraben hebt es sich von der streng klassizistischen Gestaltung von Schloss Charlottenhof ab. Während
hochkarätige Leihgaben aus Deutschland und dem europäischen Ausland. Das Mausoleum beherbergt Luises Grabstätte und die bedeutende Marmorsarkophagskulptur von Christian Daniel Rauch. Anlässlich des Luisenjahres
hochkarätige Leihgaben aus Deutschland und dem europäischen Ausland. Das Mausoleum beherbergt Luises Grabstätte und die bedeutende Marmorsarkophagskulptur von Christian Daniel Rauch. Anlässlich des Luisenjahres
abseits von den ersten Internatsbauten angeordnetes Wohnheim. Für die Realisierung des Campus hatten Abgrabungen der an dieser Stelle vorhandenen Höhenzüge vorgenommen werden müssen, und auch ein Teil der sogenannten
Maurische und im Westturm das Römische Kabinett. Wandmalereien im Stile der Fresken aus den Ausgrabungsstätten von Pompeji und Herculaneum wecken Sehnsucht nach dem Süden und der Antike – wäre dort nicht
Schadows, nach Rom. Er vollendete die begonnenen Arbeiten seines Vetters und fertigte Ridolfos Grabmonument. (5) Sylva van der Heyden Ridolfo Schadow. Das Urteil des Amor Sonderpräsentation zum 200. Todestag
e“ Schönheit wurde auch mithilfe der nach ihrem Tod angefertigten Portraits und der berühmten Grabskulptur im Mausoleum in Charlottenburg aufrechterhalten. Später wurde sie ganz gezielt von Biografen als
Kopf und Gesicht mit Vorbildern des späten 5. und frühen 4. Jahrhunderts v. Chr. auf attischen Grabreliefs in Verbindung bringen. Das Gesicht selbst ist geometrisch aufgebaut mit niedriger Stirn, waagerecht
Wiesenwegbrücke Die aufwendig gestaltete Brücke, westlich der Großen Fontäne gelegen, führt über den Parkgraben hinweg und ist ein ganz besonderes Kunstwerk. Mit ihrem schmiedeeisernen Geländer und dem natürlichen
Mittel bereitgestellt, Lennés Rosengarten wiederherzustellen. 1988 wurden in Vorbereitung dazu durch Grabungen, die durch Steine gefassten Grenzen des Rosengartens und Teilstücke von Wegen und Bewässerungsrinnen
gelungen, die Technologie der Goldrubinglasherstellung wiederzubeleben und zu vervollkommnen. Bei Ausgrabungen in den 1970er Jahren wurden Glasscherben sowie Fragmente von Tiegeln und Laborgeräten aus dem
im Park Sanssouci. Rauch hatte sie im eigenen Auftrag geschaffen. Anders als bei dem offiziellen Grabmal, das er zuvor im Auftrag Friedrich Wilhelms III. für das Mausoleum im Charlottenburger Schlossgarten