Nahestehenden als solches entschlüsselbar, weist über das Individuum hinaus, beansprucht – und in diesem Falle behauptet souverän – den Charakter eines überzeitlich gültigen Verständnisses leiblicher Schönheit
Schönste unter drei Göttinnen küren muss. Anders als Paris ist Amor nicht gezwungen, ein Urteil zu fällen. Er hat seine Waffen beiseitegestellt. Seine Wahl für die Anmutigste trifft er mit dem Blumenkranz
Ob es sich bei dieser Schilderung um das lebensgroße Exemplar der Unschuld handelte oder um eine ebenfalls von Ridolfo verfertigte Verkleinerung, kann nicht mit Sicherheit gesagt werden. Letztlich ist es
erfüllen, Gewährleistungs- und ggf. Garantieansprüche prüfen und gewähren oder abwehren zu können. Im Falle von gesetzlichen Aufbewahrungspflichten kommt eine Löschung erst nach Ablauf der jeweiligen Aufbe
t werde. 1.4 Für Ausstellungspublikationen und Reproduktionen aller Art hat die Fotobestellung ebenfalls in einer angemessenen Frist von sechs Monaten zu erfolgen und ist getrennt von der Leihanfrage an [...] ausgeführt werden können. 3.5 Die SPSG leiht Kunstwerke nicht zu Tourneeausstellungen aus. Im evt. Ausnahmefall sind die Leihersuchen wie voran genannt zu den einzelnen Etappen durch die jeweilige Institution
Blüte der Berliner Bildhauerschule im 19. Jahrhundert. Skulpturen aus Marmor, Sandstein, in wenigen Fällen aus Holz- und Elfenbein, Kupfertreibarbeiten, Plastiken aus Bronze, Eisen, Zinkguss, Terrakotta,
Potsdam die Verwaltung "Staatliche Schlösser und Gärten Potsdam-Sanssouci", im Westteil Berlins wurde ebenfalls eine eigenständige Schlösserverwaltung eingerichtet, allerdings sind die Kontakte auf fachlicher
englischem Vorbild scheinbar natürlich gestaltete Landschaftsszenerie. Während die ursprünglich ebenfalls aus verputzten Ziegeln erbaute benachbarte Säulengruppe wegen ihres schlechten Bauzustands 1775 [...] Rundtempel bis zu seiner ersten Instandsetzung unter Friedrich Wilhelm IV. (1795–1861) dem natürlichen Verfall preisgegeben. Als der Monopteros 1843 erstmals behutsam konserviert wurde, war die Kuppel bereits [...] teilweise eingestürzt. Durch den exponierten Standort und die mangelnde Pflege schritt der weitere Verfall auch danach so rasch voran, dass schon 1905 an den meisten Säulenschäften kaum noch zusammenhängende
Berlin 69 Millionen Euro (17 Prozent). Bilanz nach dem Baukran-Unfall Am 14. März 2023 ereignete sich während eines Sturmes ein schwerer Baukran-Unfall auf der Baustelle des Skulpturendepots. Personen kamen [...] chen Zusammenhalt) wesentliche Denkmäler der Berliner und Potsdamer Schlösserlandschaft vor dem Verfall. Das Abkommen sieht vor, dass die SPSG bis 2030 insgesamt 400 Millionen Euro in die Rettung nationaler
ist dringend erforderlich, da sämtliche Wand-, Decken- und Fußbodenoberflächen in den Innenräumen ebenfalls instandgesetzt bzw. restauriert werden müssen. Das Schloss bleibt während der gesamten Bauzeit für
ischen Stil ein. Friedrich Wilhelm III. (1770–1840) und seine Frau Luise (1776–1810) bewohnten ebenfalls den Neuen Flügel. Das Schlafzimmer Königin Luises befand sich im Obergeschoss, in den ehemaligen [...] Berlin und Brandenburg bedeutende Denkmäler der Berliner und Potsdamer Schlösserlandschaft vor dem Verfall. Das Abkommen sieht vor, dass die SPSG bis 2017 insgesamt 155,03 Millionen Euro in die Wiederherstellung
wählt diesen Schmuck als Vorbild für den Entwurf einer Kette für ihre Schwiegermutter Augusta – ebenfalls aus dem Haus Wettin. Victoria übernimmt das Motiv der Hände als Ausdruck der Einigkeit und fügt